Von Wassilis Aswestopoulos, FOCUS online 11.12.2022:
„Korruptions-Skandal um EU-Vizepräsidentin – Jetzt nimmt Interpol auch die Familie von Eva Kaili ins Visier
Der staatliche griechische Rundfunk „ERT“ hat den Skandal rund um die griechische Vize-Präsidentin des EU-Parlaments mittlerweile „Katar-Gate“ getauft. Es ist eine weitreichende europäische Polit-Affäre, die sich immer weiter ausweitet.
Trotz ihrer parlamentarischen Immunität, die sie als einzige der bislang festgenommenen Personen im Skandal um mutmaßliche Korruption durch Katar genießt, wurde die griechische Spitzenpolitikerin Eva Kaili verhaftet. Möglich wurde dies nur, weil die Vize-Präsidentin des EU-Parlaments (mittlerweile suspendiert) wohl auf frischer Tat gefasst wurde. Kaili kann maximal einen Monat in U-Haft bleiben. In dieser Zeit muss entweder ihre Immunität durch das Parlament aufgehoben werden, oder ein Prozess muss beginnen.
Das offenbar in Kailis Haus und in der Aktentasche ihres Vaters gefundene Bargeld wurde noch nicht gezählt und noch nicht hinsichtlich der Echtheit der Banknoten überprüft. Kailis Vater, Alexandros Kailis, wurde festgenommen, als er mit einer Tasche voll Bargeld versuchte, sein Hotel, das Sofitel in der Nähe des Hauses von Kaili in Brüssel, zu verlassen, wie es in belgischen Medien heißt.“ weiterlesen Artikel von Wassilis Aswestopoulos

—————————————————-
Interessant sind auch folgende Passagen eines Artikels der Berliner Zeitung zum Thema:
Laut der italienischen Zeitung La Repubblica könnte das Geld woanders hinführen. Für die katarische Regierung sei Kailis Rolle ein Passepartout, um die Türen der europäischen Institution zu öffnen. „Die Parlamentarierin wurde kürzlich an einem Wochenende in Abu Dhabi mit ihrem Landsmann, dem Vizepräsidenten der Kommission, Margaritis Schinas, einem Mitglied der Europäischen Volkspartei, fotografiert. Derselbe Schinas, der am 20. November in einem Tweet die Weltmeisterschaft von Katar gelobt hatte, „ein Land, das Reformen umgesetzt hat und das diesen globalen Erfolg verdient….
Wessen trojanisches Pferd?
Der Vorsitzende der Pasok-Partei Nikos Androulakis ist auch EU-Abgeordneter. Im vergangenen Sommer wurde es bekannt, dass er vom griechischen Inlandsgeheimdienst (EYP) abgehört wurde. Die nationalen Nachrichtendienste stehen unter der Aufsicht des Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der Konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia Kyriakos Mitsotakis. Auf Androulakis’ Handy wurden Spuren der Predator-Software gefunden.
Als er die Verhaftung von Eva Kaili kommentierte, schien Androulakis nicht überrascht zu sein. „Am 26. Juli gab es eine Entwicklung, die mich veranlasste, eine Entscheidung (über Kaili) zu treffen und sie in der Eurogruppe der Sozialdemokraten zu diskutieren. Von dem Moment an, als ich wegen meiner Beschwerde zur Staatsanwaltschaft des Obersten Gerichtshofs ging, nachdem die Predator entdeckt worden war, machte Frau Kaili die Aussage, dass dies etwas Häufiges sei, dass dies oft vorkomme, sowohl für sie als auch für andere Abgeordnete, obwohl dies nicht der Fall war. Außerdem wurde ich darüber informiert vom Pega-Ausschuss des Europäischen Parlaments, der sich mit dem Abhörskandal befasst, dass sie versuchte, das Thema herunterzuspielen und zu verhindern, dass es im Plenum des Europäischen Parlaments diskutiert wird“, so Androulakis.“