Griechenland geriet 2009 in eine massive Schuldenkrise. Ein Jahr zuvor war hatte sich eine globale Finanz- und Wirtschaftskrise entwickelt. Wegen seiner hohen Verschuldung war Griechenland das schwächste Glied innerhalb des Euroraumes und wurde zum Sündenbock gemacht. Die europäischen Eliten retteten ihre Großbanken, die viel in Hellas investiert hatten, aber nicht Griechenland.
Die EU und der IWF zwangen dem Land niedrige Löhne, hohe Arbeitslosigkeit und Verarmung auf. Griechenland erlitt dadurch einen beispiellosen ökonomischen Zusammenbruch. Die katastrophale Austeritätspolitik der EU und des IWF stieß auf
breiten Widerstand in Hellas.
2014 trafen sich zum ersten Mal Solidaritätsgruppen aus Deutschland und Österreich, die den Widerstand in Hellas unterstüzen wollten.
Die Internetseite griechenlandsoli.com soll der Vernetzung dieser Initiativen dienen. Außerdem informiert sie über aktuelle Ereignisse in Griechenland.
Ursprünglich stand der Protest gegen die von Deutschland führend betriebene fiskalische und politische Unterwerfung des rebellischen Griechenlands unter das neoliberale Paradigma im Vordergrund.
Heute regt uns eher der Rollback in der griechischen Politik und Kultur auf. Die konservative Regierung praktiziert eine unmenschliche Politik gegenüber Geflüchteten. Polizei und Militär werden massiv aufgerüstet.
Solidarität mit Griechenland ist heute nicht mehr nur die Unterstützung linker griechischer Bewegungen und solidarischer Projekte, sondern auch die Begleitung der aktuellen Entwicklungen in Griechenland durch Veranstaltungen zu Politik, Kultur und Geschichte.
Zu dieser Internetseite gibt es eine Facebookseite:
https://www.facebook.com/griechenlandsoli
→ Kontakt: griechenlandsoli[@]web.de
Startseitenfoto: Ggia
Ich bin Musikerin, Dichterin und Grafikerin und möchte meine Kunst geben für eine qualitative Verbesserung der Lebensumstände griechischer Bürger. Wer möchte mir folgen? Oder: wem kann ich mich anschließen?
LikeGefällt 2 Personen