
Von Wassilis Aswestopoulos, telepolis 26. August 2022:
„E-Rezept? In Griechenland an der Tagesordnung!
Einführung war eine Auflage der europäischen Kreditgeber. Digitalisierung seit 2009. In Deutschland wurde die Neuerung in letzter Minute gestoppt.
Für ein Medikament, das verschreibungspflichtig ist, wird ein Rezept benötigt. In Deutschland bedeutet dies, dass jemand zur Arztpraxis muss, um es dort abzuholen. Wenn dabei keine erneute Untersuchung durch eine Ärztin oder einen Arzt stattfindet, handelt es sich um einen überflüssigen Weg, der durch ein E-Rezept einfach eingespart werden kann. Soweit die Theorie.
In der Praxis scheitert es in Deutschland unter anderem an Datenschutzgründen und der Technik. Die Einführung der E-Rezepte wurde in buchstäblich letzter Minute gestoppt. Sie war für den 1. September 2022 vorgesehen.“ weiterlesen