Das griechische Stromunternehmen ΔΕΗ (Δημόσια Επιχείρηση Ηλεκτρισμού, deutsch Öffentliches Energie Unternehmen, englisches Kürzel PPC) wird weiter privatisiert. Am 10.9.2021 wurde bekannt gegeben, dass 49% von ΔΕΔΔΗΕ, dem physischen griechischen Stromnetz, an die Firma Spear WTE Investments Sarl, die dem australischen Konsortium Macquarie Infrastructure and Real Assets Group (MIRA) geht. Kaufpreis: 2,1 Milliarden Euro. (Mehr Informationen dazu auf englisch von keeptalkinggreece)
Heute, am 24.9.2021 wurde mitgeteilt, dass das Aktienkapital der ΔΕΗ um 750 Millionen Euro erhöht werden soll. Gleichzeitig soll laut der Zeitung Naftermporiki der staatliche Anteil von den jetzígen 51% auf 34% sinken. (Auch dazu mehr Informationen auf englisch von keeptalkinggreece).

Das kommentiert thepressproject heute folgendermaßen:
„Die Regierung verkauft die ΔΕΗ unterirdisch
Die Regierung versucht, das wichtigste öffentliche Gut des Landes, die ΔΕΗ, unter der Hand zu verkaufen. Wurde der Verkauf von 49 % der ΔΕΔΔΗΕ sowie der anderen strategischen Netze des Landes zu Recht als Energieverstümmelung bezeichnet, so kann der Verkauf der ΔΕΗ als staatlicher Selbstmord betrachtet werden.“
Griechenland ist das einzige Land in der EU, in dem sich der Strompreis im Großhandel im Sommer fast verdoppelt hat. (Quelle)
Die Strompreise für die Kunden erhöhten sich gerade um 50% (Siehe https://griechenlandsoli.com/2021/09/05/preiserhohungen-schockieren-die-griechen/)
Proteste gegen geplante Privatisierung des Stromerzeugers DEI
https://www.griechenland.net/nachrichten/politik/29994-proteste-gegen-geplante-privatisierung-des-stromerzeugers-dei
Kalo Mina, kv
LikeLike