
Von Wassilis Aswestopoulos, telepolis, 15. März 2020: „Das öffentliche Leben des Landes ist nahezu komplett stillgelegt, nur die Kirche genießt noch Ausnahmezustand
In Griechenland werden trotz vergleichsweise wenigen Corona-Infektionen sehr strenge Quarantänemaßnahmen erlassen. So wurde das öffentliche Leben des Landes mit Wirkung ab Freitagnacht 24 Uhr nahezu komplett still gelegt. Zwei Nachbarstaaten, Albanien und Nordmazedonien haben ihre Grenzen zu Griechenland bereits geschlossen. Griechenland hat seinerseits den Flugverkehr mit Italien eingestellt. Somit bleibt dem Land, das den Grenzverkehr mit der Türkei nicht nur wegen der Flüchtlingskrise eingeschränkt hat, als Landverbindung nur die Grenze zu Bulgarien. An der Grenze zur Türkei werden Reisende hinsichtlich ihres Fiebers kontrolliert.
Die gemeldeten Infektionszahlen aus Griechenland werden künftig nur noch die Fälle enthalten, bei denen die Erkrankung mit verstärkten Symptomen ausbricht. Personen, die unter leichteren Symptomen leiden, sollen zu Hause bleiben und sich unter Quarantäne stellen. Dabei sollen sie vermeiden, die Krankenhäuser für Tests aufzusuchen. Tests für Personen mit geringeren Symptomen sind lediglich für Personal der Gesundheitsdienste und für gesundheitlich gefährdete Personen vorgesehen.
Dies hat Auswirkungen auf die neuen Fallzahlen, die am Samstagabend offiziell mit 228 angegeben wurden. Drei Personen sind bereits an der Infektion verstorben. Zu den Infizierten gehören indirekt auch der Regierungssprecher sowie ein Abgeordneter der Nea Dimokratia. Ein bei den übrigen Kabinettsmitgliedern durchgeführter Test ergab bislang kein positives Ergebnis. Der Regierungssprecher Stelios Petsas steht, trotz noch negativem Testergebnis, unter Quarantäne, weil seine Ehefrau erkrankt ist.“ weiterlesen