Projekt „Αλληλεγγύη/ Solidarität: Archive of Messages. Words in Motion“ der Ruhrtriennale 2019 bringt Videos von Solidaritätsinitiativen in Bochumer Innenstadt
Barbara Ehnes hat gemeinsam mit ihrem Team Menschen und subkulturelle Initiativen im krisenerfahrenen Griechenland und dem Ruhrgebiet zu ihrem Verständnis von Solidarität befragt. Diese Interviews werden als mehrteilige Video-Installationen bis 29. September im Rahmen der Ruhrtriennale an verschiedenen Standorten im Bochumer Stadtraum gezeigt und kontinuierlich erweitert. Interessierte, die sich mit einem Interview zum Thema Solidarität am Interview-Archiv beteiligen wollen, können sich unter ruhr3.com/solidaritaet anmelden.
Unter den derzeit über 100 Interviewten sind beispielsweise: Nikos Agapakis, Open School for Immigrants, Piräus; Chalil Alizada, Athen, Performer; Issam Alnajm, Bochum, Neu in Deutschland; Castro, Athen, Refugeé Village for Freedom; Samuel Gavrielidis, Athen, Verleger; Christos Giovanopoulos, Athen, Sozialanthropologe; Anthony Karagiorgas, Thessaloniki, bios ccop, per.ka; Christos Korolis, Moschato, Solidarity School Mesopotamia; Dimiris Koumatsoulis, Thessaloniki, Vio.Me; Marios Lolos, Athen, Fotograf; Elena Stolaki, Thessaloniki, Eterotopia; Wolfgang Schaumberg, Bochum, GoG; Kristin Schwierz, Bahnhof Langendreer; Sevasti Saridaki, Athen, Aktivistin; Polixeni Papalexi, Apothekarin, Elliniko, Metropolitan Social Clinic, Athen; Giorgos Maniatis, Athen City Plaza, Georg Merten, Bochum, Botopia, die Initiative Hellas-Solidarität-Bochum u.v.m.
Barbara Ehnes‘ mehrteilige Videoinstallation „Αλληλεγγύη – Archive of Messages: Words in Motion“ ist nicht nur im „Third Space“ an der Jahrhunderthalle Bochum sondern auch zentral in der Bochumer City (im Glaspavillon des Modehaus Baltz, Bongardstr. 42-56, 44793 Bochum), sowie in verschiedenen Schaufenstern in der Bochumer Rottstraße zu sehen.Des Weiteren werden geführte Touren mit Barbara Ehnes und ihrem Team angeboten. Die nächste beginnt am Freitag, 6. September um 18.00 Uhr am Glaspavillon vor dem Modehaus Baltz und endet mit dem „Concert in Motion“ im „Third Space“. Zwei weitere Touren, die am „Third Space“ vor der Jahrhunderthalle beginnen, starten am 20. und 27. September ebenfalls um 18.00 Uhr.
Im Dialog mit der Arbeit findet am Freitag, 6. September – um ca. 20.30 Uhr an der Bochumer Jahrhunderthalle – das „Concert in Motion“ im „Third Space“ statt. Das griechische Rebetiko, eine Musikform der städtischen und migrantischen Subkultur, trifft auf Neue Musik von Eleftherios Veniadis, die von dem griechischen Bouzouki-Spieler Thymios Stouraitis und der Sängerin Maria Kapetanidou sowie dem Ensemble hand werk aus Nordrhein-Westfalen interpretiert wird. Dies ist ein einmaliges Konzert mit einem der erfahrensten Bouzouki-Spieler in Griechenland.
Übrigens, auf allen Konzerten im Rahmen dieser Produktion wird es das solidarische Olivenöl ‚Mazi‘ der Kooperative Messinis Gäa, unterstützt durch Hellas-Solidarität-Bochum und Solidaritrade Berlin geben.
Link Trailer: https://youtu.be/Y7ldt7fMaFI