[Berlin] Diskussion „Der Einsatz für Globale Gerechtigkeit an den Grenzen Europas“ am 12. September 2021

WO | Hellenische Gemeinde, Mittelstr. 33, 12167 Berlin-Steglitz

WANN | 12. September 2021, 18-20 Uhr

Die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF) lädt mit Respekt für Griechenland e.V. und dem Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin zu einer Diskussion mit Efi Latsoudi aus Griechenland ein.

Efi Latsoudi, ist griechische Psychologin aus Athen und lebt seit vielen Jahren auf Lesbos. Sie hat ‚Lesbo Solidarity‘ mitgegründet, das soziale Restaurant NAN in Mytilini und das offene Flüchtlingslager Pikpa, das insbesondere Hilfen für Frauen, Mädchen und Schwangere organisierte. Dieses selbstorganisierte Lager für schutzbedürftige Geflüchtete wurde seit 2012 betrieben und im Oktober 2020 von den griechischen Behörden geschlossen. Für ihre Unterstützung von Geflüchteten wurde sie 2016 mit dem Nansen-Flüchtlingspreis der UN ausgezeichnet.

Gemeinsam wollen wir mit der diesjährigen Preisträgerin des „Rebellinen gegen den Krieg – Anita Augspurg Preises“ über die aktuelle Flüchtlingspolitik und den Grenzschutz der EU diskutieren. Nach einem Eingangsstatement von Efi Latsoudi wird es ein offenes Gespräch mit dem Publikum geben. Zum Ausklang wird ein Imbiss angeboten.

Die IFFF ist eine Antikriegs- und Frauenrechtsorganisation. Sie wurde 1915 gegründet und hat einen Beraterstatus bei den Vereinten Nationen. Seit 2017 vergibt sie den „Rebellinnen gegen den Krieg – Anita Augspurg-Preis“ an eine Frau, die im Ringen um Frieden in ihrem Land oder ihrer Region an herausragender Stelle steht.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen statt.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Europa, Geflüchtete., Menschenrechte, Moria, vergangene Veranstaltungen/Aktionen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s