
Hale Decdeli-Holzwarth (Wirtschaftswissenschaftlerin und Soziologin)
Dr. Nikolas Pissis (Dozent für Neugriechische Geschichte an der FU Berlin)
WO | Regenbogenkino / Regenbogenfabrik, Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 22
WANN | Donnerstag, 9. Juni 2022, 19:30 Uhr
Die heutige konfliktgeladene Situation zwischen Griechenland und der Türkei lässt oft vergessen, dass beide heutige Staaten aus der Erbmasse des Osmanischen Reiches entstanden sind, allerdings zeitlich sehr unterschiedlich und unter sehr verschiedenen internationalen Rahmenbedingungen.
Griechenland erkämpfte seine Unabhängigkeit von dem Osmanischen Reich um 1830 mit Unterstützung aus Großbritannien und Russland. Die Republik Türkei wiederum wurde 1923 nach einem Unabhängigkeitskrieg gegen Großbritannien, Frankreich, Italien und Griechenland gegründet, die als Folge des Ersten Weltkriegs das Osmanische Reich besetzt hatten.
Wir wollen die historischen Zusammenhänge beleuchten, um die heutige politische Situation besser verstehen zu können.
Der Eintritt ist frei – eine kleine Spende wird erbeten.
Veranstalter: Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin, Regenbogenfabrik, SoliOli und attac Berlin. Unterstützt von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.