
WANN | Donnerstag, 9. März 2023, 19:30 Uhr
WO | Regenbogenkino/Regenbogenfabrik, Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 22
Solidarität ist keine Einbahnstraße
In Griechenland erleben wir, wie ein Land vom nationalen und internationalen Anlagekapital in die Schuldenfalle getrieben und von Sparauflagen abhängig gemacht wurde. Die rechte Mitsotakis-Regierung betreibt die Privatisierung aller Gesellschaftsbereiche und bekämpft jeden Widerstand.
Seit 10 Jahren fahren wir, als Gruppe linker Gewerkschafter_innen, nach Griechenland um uns mit Aktivist_innen dort auszutauschen. Dabei geht es auch darum, Kämpfe, die im jeweils anderen Land stattfinden, zu unterstützen. Dazu laden wir auch Kolleg_innen aus Griechenland nach Deutschland ein, damit sie unsere Situation hier kennenlernen und über ihre berichten:
+ Vom Kampf der Beschäftigten im Gesundheitsbereich, wo der öffentliche Sektor kaputtgeht und die privaten Kliniken Profite machen.
+ Von den Streiks im Hafen von Piräus, der an COSCO verkauft wurde.
+ Vom Widerstand der Auslieferfahrer_innen im Lebensmittelhandel.
+ Vom Kampf der Kolleg_innen von vio.me in Thessaloniki, die ihren Betrieb seit zehn Jahren besetzt haben.
+ Vom Kampf um den Exarchia-Platz als Kampf gegen die Gentrifizierung eines Stadtviertels.
Ein zweiter Teil der Veranstaltung stellt die Frage:
Was passierte mit Vasilis Maggos?
In der Stadt Volos gibt es seit Jahren Widerstand gegen die Vergiftung der Umwelt durch eine Müllverbrennungsanlage. Nicht nur die Gefährdung der Gesundheit, auch die mafiösen Strukturen bei den Müllimporten werden durch die Behörden gedeckt. So wundert es nicht, dass die Polizei massiv gegen Demonstrationen vorging.
Ein junger Mensch wurde dabei 2020 von der Polizei festgenommen, zusammengeschlagen und gefoltert. Einen Monat danach erlag er seinen Verletzungen.
Nein zur Vertuschung!
In Kürze läuft der Prozess wegen dieses Polizeieinsatzes. Wir wollen nicht zulassen, dass dieser und ähnliche Fälle unter den Teppich gekehrt werden. Gemeinsam werden wir mit Freunden und Unterstützer_innen dieser Bewegung berichten.
Der Eintritt ist frei – eine kleine Spende wird erbeten.
Veranstalter: Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin, Regenbogenfabrik
und attac Berlin.
Weitere ausführliche Berichte zu Griechenland sowie weitere Infos und Kontakt
zur bundesweiten Soli-Bewegung für Griechenland findet ihr unter:
https://griechenlandsoli.com.