Volksabstimmung über die Flughäfen auf den ionischen Inseln

 

GR_PLAK_FLUGHÄFEN-FRAPOvs 2015.10.01 verkleinertVolksabstimmung über die Flughäfen auf den ionischen Inseln

(Aus der Ef.Syn vom 7.12.2015)
Der Verwaltungsbezirk der Ionischen Inseln hat angekündigt, ein elektronisches Referendum über die Privatisierung der Flughäfen auf den Ionischen Inseln durchzuführen.

Die Durchführung des Referendums wurde offiziell auf einer Pressekonferenz von dem Präfekt der Ionischen Inseln, Theodoros Galiatsatos bekannt gegeben, an der auch der Vorsitzende des Regionalparlaments Christos Moraitis, der stellvertretende Präfekt Korfus Nikoleta Pandi und die stellvertretenden Präfekten Spyros Galiatsatos, Dionysis Tsoukas und Dionysis Stravoravdis teilnahmen.

Herr Galiatsatos hat unterstrichen, dass „wir dafür gesorgt haben, dass wir von technischer Seite aus vorbereitet sind, dieses Referendum gültig und zuverlässig durchzuführen.“

Er erinnerte daran, dass der Verwaltungsbezirk der Ionischen Inseln beim Staatsrat beantragt hatte, die vertraglichen Entscheidungen hinsichtlich der Abtretung, der Neugestaltung, der Wartung, der Leitung und des Betriebs der Regionalflughäfen aufzuheben. Herr Galiatsatos informierte, dass für den 08. Januar 2016 erwartet wird, die Beschwerden des Bezirks zusammenzuführen.

Wer auf den Wahllisten des Bezirks der Ionischen Inseln eingeschrieben ist, kann auf der Internetseite der Region abstimmen (http://84.205.237.112/poll/). Er kann seine Zustimmung oder Ablehnung zu folgendem Text ausdrücken:

„Die fortschreitende Privatisierung von vierzehn Regionalflughäfen, von denen vier direkt die Region der Ionischen Inseln betreffen, und ihre Überlassung an ein halbstaatliches Unternehmen mit deutschen Interessen, wird als nachteilig für die Wirtschaft des Landes und der Region und als schädlich für die allgemeinen öffentlichen Interessen angesehen.

Wir streben ein neues Modell für den Betrieb der Flughäfen mit öffentlichem Charakter und unter Beteiligung der Selbstverwaltung und der regionalen Institutionen an.

Wer dem obigen Text zustimmt, wählt JA.
Wer dem obigen Text nicht zustimmt, wählt NEIN.“

Die Abstimmung wird ab heute bis zum 27. Dezember 2015 um 23:59 durchgeführt. Auf der Internet-Seite des Referendums werden nach und nach Argumente und Informationstexte über die Frage der Privatisierung der Flughäfen veröffentlicht werden.

Der Präfekt der Ionischen Inseln, Theodoros Galiatsatos betonte, dass von jetzt an die Region starke Anstrengungen unternehmen wird, um die größtmögliche Beteiligung der Bürger an der Volksabstimmung zu erreichen und möglichst viele Informationen zum Thema der Privatisierung der Flughäfen bereit zu stellen. Herr Galiatsatos sagte „Wir fordern die Unterstützung der Medien der Ionischen Inseln, um die Bürgerinnen und Bürger zu informieren, um Diskussionen durchzuführen, um alle Ansichten aller Seiten darzulegen. Auf diese Weise wird jeder in der Lage, sich eine Meinung zu bilden und entsprechend abzustimmen. Die Teilnahme am Referendum bedeutet die Akzeptanz unserer Botschaft für Dialog und Demokratie“.

Schließlich antwortete der Präfekt der Ionischen Inseln einem Journalisten hinsichtlich der Fragen, auf die die Bevölkerung der Ionischen Inseln heute eine Antwort finden muss. Er sagte, dass „die Frage komplex ist und die Entscheidung für Ja oder Nein die Gesamtheit der Probleme berührt.“ Noch einmal führte er aus, dass es einen Vorschlag der Regionalbehörde gibt, der besagt, dass „das, was die deutsche Region Hessen gemeinsam mit anderen Investoren von Fraport betreibt, auch von der Region der Ionischen Inseln, ggf. gemeinsam mit den Gemeinden und den regionalen Produzenten, den Kammern etc. betrieben werden könnte. So könnten die Interessen der regionalen Wirtschaft und der ionischen Bürger gesichert werden.“
(Quelle: http://www.efsyn.gr/arthro/dimopsifisma-gia-ta-aerodromia-sto-ionio  Übersetzung: Ralf Kliche)

———————————————

Hallo zusammen,
gestern schreibe ich noch, wie ruhig alles ist und jetzt scheint doch etwas zu passieren – zumindest auf offizieller Ebene -….

Der Artikel (oben) wurde in der Ef.Syn veröffentlicht. Bitte entschuldigt die möglicherweise etwas holprige Übersetzung.

Bereits Mitte November war berichtet worden, dass sich das Passagieraufkommen der griechischen Flughäfen auf Rekordniveau bewegt.
In den ersten 10 Monaten 2015 wurden 45,3 Mio. Passagiere befördert, das ist eine Steigerung um 10,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum (41,1 Mio.)

Das Passagieraufkommen im Oktober ist um 4,21% auf 3,98 Mio. gestiegen.

Dabei hat Heraklion Saloniki von Platz 2 verdrängt, jetzt gilt folgende Reihenfolge
1. Athen (1,57 Mio. Passagiere)
2. Heraklion (565 000)
3. Thessaloniki (472 000)
4. Rhodos (400 000)
5. Chania (248 000)

Viele Grüße
Ralf Kliche

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Privatisierungen, Ralf Kliches Beiträge veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s