
Iason Chandrinos/Volker Mall
„WIR WAREN MENSCHEN ZWEITER KLASSE“
Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen
1040 „kommunismusverdächtigte“ Griechen wurden bei den Razzien in Vyronas und Dourgouti/Katsipodi bei der „Festnahmeaktion der Zeit vom 7.-9.8.1944“ gefasst und „nach dem Reich abgeschoben“. Es folgte am 19. August ein zweiter Transport mit 1200 Männern, die meisten von ihnen Gefangene aus der Razzia vom 17. August, bei der etwa 150 Männer und Frauen ermordet und die Gemeinden von Nikea und Alt Kokkinia verwüstet worden waren. Bis zum Ende des Monats wurden weitere etwa 1500 „Bandenverdächtigte“ und „Sühnegefangene“ in verschiedenen Transporten in verschiedene Orte des Deutschen Reichs verschleppt. Diese Leute wurden gefangen genommen, um sie arbeiten zu lassen; sie mussten nicht arbeiten, weil sie aus politischen Gründen festgenommen worden waren.
Die Autoren haben vier Tagebücher griechischer Zwangsarbeiter ausfindig gemacht, die in diesem ersten Transport der 1040 Griechen deportiert wurden. Neben der ausführlichen Beschreibung der Lebens-, und Arbeitsbedingungen geben sie Informationen zur Geschichte der griechischen Zwangsarbeiter, einer nationalen Gruppe, die weitgehend unerforscht ist.
Auch zwei NS-Rüstungsprojekte, auf die die Autoren in Berichten und Tagebucheintragungen stießen, waren bisher weitgehend unbekannt.
Book on Demand, April 2022 Hg.: KZ Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen, 560 Seiten, viele Fotos und Dokumente, ca 34.-€. E-Book ca 3.-€
(Sobald das Buch verfügbar ist, werden wir auf griechenlandsoli.com veröffentlichen, wie es bestellt werden kann)
—————————————————–
Siehe auch den Online-Vortrag von Iason Chandrinos:
„Deutsche Besatzung, Zwangsarbeit und Holocaust in Griechenland 1941-1944“ am 24. Februar 2022