
Vοn Wassilis Aswestopoulos, telepolis 22. Juli 2021:
„Gedanken zur Flut. Die Legende vom gut organisierten Deutschland – Was in Griechenland besser klappt
Als Auslandskorrespondent betrachtet man die Politik im Land, über das berichtet wird, stets mit einem kritischen Auge. Denn insbesondere die Missstände fallen immer stärker ins Auge. Handelt es sich beim Gastland um einen ärmeren, schlechter organisierten Staat, schwingt ein „aber in Deutschland“ immer im Hinterkopf mit. Eigentlich, denn bei gleichartigen Ereignissen in beiden Ländern kann sich auch zeigen, dass Deutschland von Griechenland auch einiges lernen könnte.
Der Aufenthalt in Deutschland, das war für mich immer auch eine Erholung vom Chaos der griechischen Politik. In Corona-Zeiten wirken die für die deutschen Mitbürger verwirrenden Maßnahmen der Bundesregierung oft erträglicher als die teilweise drakonischen griechischen Regeln.
Griechenland hat die Pandemie aber auch genutzt, um den öffentlichen Dienst nahezu komplett zu digitalisieren. „Behördengänge“ finden fast an allen Stellen, so auch beim Finanzamt, nun digital bei Videotelefonat statt. Die meisten wichtigen Unterlagen können übers Internet bestellt werden und kommen mit einer elektronischen Unterschrift digital zum Bürger. Sie können beliebig oft ausgedruckt werden.“ weiterlesen