Der griechische Unabhängigkeitskrieg als nationalistisches Phantasma

Neues Buch von Richard Schuberth: „Lord Byrons letzte Fahrt. Eine Geschichte des griechischen Unabhängigkeitskrieges“

Von Wolfgang Schneider, deutschlandfunkkultur.de, 10.6.2021:
„Banditen statt Bürger
Der griechische Unabhängigkeitskrieg Anfang des 19. Jahrhunderts weckte Fantasien von einer Erneuerung der antiken Größe Griechenlands, die dann an der brutalen Realität zerschellten. Richard Schuberth erzählt fesselnd und hintergründig davon.
1821, vor genau zweihundert Jahren, begann in jenem Teil Europas, der sich heute Griechenland nennt, ein gnadenloses Gemetzel: der griechische Unabhängigkeitskrieg. Der Kampf richtete sich gegen die bröckelnde osmanische Herrschaft. Aber wer kämpfte da eigentlich gegen wen?
Mythen der Befreiung wissen das immer ganz genau. Wie kompliziert und verfahren die Lage aber tatsächlich war, macht der Historiker und Schriftsteller Richard Schuberth in seiner furiosen Darstellung dieses Krieges deutlich, dessen Resultate die Geschichte des 19. Jahrhunderts entscheidend mitbestimmten.“ weiterlesen

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Geschichte, Nationalismus veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s