Von Anna Küch, DLF Kultur, 4.2.2021:
„Die konservative Regierung Mistotakis setzt bei der Energiegewinnung ganz auf Griechenlands Reichtum: auf Sonne und Wind. Doch ob das Errichten zahlloser Windräder auf den Inseln in der Ägäis eine gute Lösung ist? Nein, sagen deren Bewohner.
Im Hafen von Katapola auf der Insel Amorgos. Die weißen Häuser mit den blau gestrichenen Fensterläden leuchten im Morgenlicht, Fischerboote schaukeln auf dem Wasser, Amorgos liegt etwa 30 Kilometer von Naxos entfernt im südlichen Ägäischen Meer.
Ein Naturparadies mit 73 Windrädern?
Ein Naturparadies mit nur 2000 Einwohnern, doch allein hier sollen auf den unberührten Bergrücken bald 73 Windräder stehen. So zeigt es der Plan der griechischen Energie-Regulierungsbehörde. Obwohl für den Energiebedarf der Insel zwei Anlagen ausreichen würden.“
weiterlesen
Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin
Yorgos‘ Bilder
Kommende Veranstaltungen/Aktionen
Themen
- Arbeitsverhältnisse
- Armut
- deutsches Kapital
- deutsche Medien
- Corona
- EU-Parlament
- Feuer
- Geflüchtete
- Gelenkte Demokratie
- Gender
- Gesundheitssytem
- Gewerkschaften
- Goldene Morgenröte
- Goldminen
- Grexit
- Kriegsschuld
- IWF
- Manolis Glezos
- Medien
- Minderheiten, kulturell und sprachlich
- Mitsotakis
- Niels Kadritzkes Analysen
- ND-Regierung
- Novartis
- Orthodoxe Kirche
- Polizei
- Privatisierungen
- Pushbacks
- Ralf Kliches Beiträge
- Reeder
- Rassismus
- Resolutionen/Petitionen
- Rouvikonas
- Rüstung
- Schulden
- Satire
- Schuldenkolonie
- Solidarische Ökonomie
- Syriza-Regierung
- Troika
- Ukraine
- USA
- Varoufakis
- VioMe
- Wahrheitskommission
- Wasser als Menschenrecht
- Wirtschaft
- Widerstand
- Zwangsräumungen
- Zypern
Soligruppen
-
Schließe dich 1.855 anderen Abonnenten an
-
Aktuelle Beiträge
- EU: Ausverkauf der Menschenrechte
- Neun Arbeitstodesfälle in acht Tagen – ein neuer schwarzer Rekord
- Der Block der „Zufriedenen“ und der… Unglaube der Mittelschicht
- Wie kam es zu diesem Wahlergebnis?
- Die autoritäre Entwicklung in Griechenland
- Guter Tag? Nicht für alle!
- Die Bahn: Mitsotakis-rousfeti auf höchstem Niveau
- Rassismus, die Hintertür, durch die der Faschismus kommt: „Ich sehe nicht, ich höre nicht, ich spreche nicht“
- Strände: oberster Gerichtshof gegen Hotels und Strandbars
- Varoufakis in Bremen und Griechenland im Wahlkampf
- Ohrfeigen für Mitsotakis und die Europäischen Konservativen durch Europaparlamentsausschuss
- 10 000 Menschen feierten 10 Jahre VIO.ME
- Klimawandel und Wahlkampf in Griechenland
- EU fordert von Griechenland Gelder für nicht installierte Eisenbahn-Sicherheitseinrichtungen zurück
- Aktuelles über die Kontrollwahn-Lager auf den Inseln
- Immer weniger Freiheit der Presse
- Mitsotakis-Clan: Die griechische Erbdemokratie
- Wir machen keine Pushbacks!
- Griechenland kuscht vor Siemens
- Der Sunnyboy rettet die Eisenbahn rechtzeitig vor den Wahlen
- Griechenland erlaubte Predator-Verkauf an sudanesche Terrormiliz
- Mardini-Prozess: neue Schikane der Justiz
- Neue „Ohrfeige“ gegen Mitsotakis durch EU-Parlaments-Ausschuss für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres
- Regierung und Justiz auf dem rechten Auge blind
- Kugeln gegen Recherchen
- Liebe EU, wo hast du die Menschenrechte versteckt?
- Europarat: Zu viele Personen werden in Griechenland unter menschenunwürdigen Haftbedingungen festgehalten
- Wer weiß schon, dass der neoliberale Sunnyboy die Demokratie in Griechenland schleift?
- Videos der Veranstaltung „Die Orbanisierung Griechenlands – das autoritäre System des Kyriakos Mitsotakis“ am 24.3.23
- Warum das griechische Zugunglück auch ein europäisches Versagen ist
- „Öffentliche Güter stehen über ihren Profiten“ – Riesiges Konzert gegen Wasserprivatisierung und den verbrecherischen Staat
- Mögliche Szenarien nach der Wahl
- Die griechische Tragödie ist eine europäische – und eine des Kapitals
- Mitglieder der Kommission mit heftiger Kritik an Mitsotakis
- Parlamentswahl für 21. Mai festgelegt
- Verfassungsbruch zur Wasserprivatisierung
- Die Parallelwelt des K. Mitsotakis
- Polizeibrutalität gegen Protestierende und der Ministerpräsident der Sündenböcke
- Nicht nur die Eisenbahn…
- Alle Fraktionen des Europäischen Parlaments verurteilen die EU-Kommission wegen der Vertuschung von Mitsotakis‘ Abhörskandal
- Wut auf das politische System
- Riesige Proteste gegen den verantwortungslosen Staat – eine neue Bewegung?
- Viome ist in Gefahr
- Yorgos: der Krieg gegen Geflüchtete
- Griechische Sicherheitskräfte stahlen Geflüchteten bei Pushbacks mehr als 2 Millionen Euro
- Das Eisenbahnunglück in Griechenland und die Verantwortung der EU
- Ist Heuchelei ein europäischer Wert?
- Wälder: Schluss mit der Vermutung des öffentlichen Eigentums
- Videomitschnitt: Der Griechisch-Türkische Krieg 1919-1922
- Der „Weg Polens und Ungarns“ – EU Parlamentarier gegen Regierung Mitsotakis
- Nicht-Zulassung zur Wahl: Orbanisierung, Teil xx?
- VIO.ME: Grundstück heimlich verkauft
- Justiz: neue Kriminalisierungsart von Geflüchteter
- Wahlkampf eines Neonazis aus dem Knast heraus
- Angriff auf die Künstler. Privatisierung der Ausbildung
- Die Lage vor den Wahlen
- Crowdfunding für Küchen-Kollektiv im Sozialen Zentrum für Migranten in Exarchia, Athen
- Staatsterror Verfahrensverschleppung
- Ukraine: Griechenlands 853 Leopard-Panzer
- Orbanisierung schreitet voran
- Varoufakis: es ist ein Mythos, Südeuropa sei korrupter als der reichere Norden des Kontinents
- Es wird sehr eng für Mitsotakis. Tsipras veröffentlichte im Parlament Beweise für das Abhören durch den Geheimdienst
- Morgen Showdown gegen Mitsotakis
- Aufrechte Behördenvertreter gegen den autoritären Staat
- Geheime Gefängnisse auf europäischen Fähren
- Goldene-Morgenröte-Anführer hat Chancen aus dem Gefängnis heraus wieder ins Parlament zu kommen
- Goldene Morgenröte – der Berufungsprozess
- Das Schleifen der Demokratie
- Lange Schatten der Vergangenheit. Der Griechisch-Türkische Krieg 1919-1922
- Letzter König von Griechenland wird morgen beerdigt
- Heute auf Lesbos: Kriminaliserung von Lebensrettern geht weiter
- Yorgos zum Prozess auf Lesbos
- Heute auf Lesbos: Verfahren der Kriminalisierung von Lebensrettern
- Ist die griechische Justiz krank?
- Griechische Abschreckungspolitik: Von der schützenden Wohnung zurück ins Lager
- Heldin im Film und in der Wirklichkeit – aber erst im Gefängnis, jetzt vor Gericht.
- Der Fall Maria – die Aufarbeitung des Spiegels
- Kommadeur der Militärpolizei wird neuer Frontex-Chef
- Wie ein Anwalt gegen Pushbacks kämpft
- Es gibt keine Minderheiten in Griechenland
- Dritter Rücktritt wegen Kyriakosgate
- Wer sind die Verbrecher – die Gewalttäter oder die Lebensretter?
- Was deutsche Medien über Eva Kaili nicht berichten…
- Geflüchtete in der griechischen Falle
- Der 16jährige Rom Kostas Fragoulis starb heute
- Katar-Gate: Verwicklung von Eva Kailis Familie und von EU-Kommissions-Vizepräsident Margaritis Schinas?
- Die Umstände des diesjährigen Einzelfall-Mordes bleiben ungeklärt
- Tödliche Polizeigewalt – Wegen 20 Euro
- Mitsotakis privatisiert öffentliches Gesundheitssystems
- Kyriakosgate: Intellexa beliefert sudanesische Paramilitärs
- FR: „Auf der Flucht nach Europa kam der Syrer Akram Abdulkadir ums Leben – weil Milizen ihn misshandelten“
- „Wie Griechenlands Putin-Reeder Kritik zu unterbinden versuchen“
- „Predator über Griechenland“von Niels Kadritzke
- Guardian: „Die Verflechtung des oligarchischen Kapitals von Piräus und der politischen Maschinerie von Athen“
- Es war die Regierung
- Mythen des Aufstandes 1973
- Die Flamme der Revolte gegen die Junta
- Abhörskandal weitet sich dramatisch aus
- Berichterstatterin des EU-Parlaments: Regierungskreise hinter dem Abhörskandal
- Kiew sanktioniert russisch-griechischen Oligarchen
- Wie die Chinesen den griechischen Handelshafen Piräus übernahmen
- ND-Funktionäre bereichern sich schamlos – Mitsotakis wusste wie immer von nichts
- Energiepolitik für die Reichen
- 3.092.300 arme Menschen in Griechenland
- EU-Verantwortliche tun so, als ob sie ihn nicht gelesen hätten, deshalb veröffentlicht der SPIEGEL den Bericht des europäischen Antibetrugsamts OLAF über die systematischen Rechtsbrüche an den griechischen Grenzen
- Griechenland Schlusslicht bei Arbeitsrechten
- Kein schlechtes Gewissen wegen der Covid-Toten
- Offene Faschisten erneut im Parlament?
- Verfassungsgericht untersagt Privatisierung des Wassers
- UNO: griechische Regierung verleumdet und droht Lebensretter
- Siemens-Skandal: keine Gerechtigkeit
- Leidenschaften des Herrn Mitarakis: künstliche Intelligenz, die Asylsuchende an ihrem Recht hindert
- Kritische EU-Parlamentarier bei den Pushbackern
- Wasserprivatisierung: Klage vor dem Verfassungsgericht gegen den Rechtsbruch der Regierung
- Yanis Varoufakis über Fake-Strommärkte, Ukraine-Krieg und bedrohte Demokratie
- Wie autoritär ist Mitsotakis?
- Wasserprivatisierung: Regierung hebelt Verfassungsgericht und Gewaltenteilung aus
- Kyriakosgate ohne Ende
- Deutsche Welle entlarvt Evros-Lügen der griechischen Behörden
- Mitsotakis: Schuld sind immer die Journalisten!
- Rettet den Exarchia-Platz!
- Rassistische Richterin neue Vizepräsidentin am Obersten Gerichtshof Griechenlands
- SPIEGEL: Vertragsverletzungsverfahren gegen Griechenland einleiten!
- Zwischen Fake News und „Bedrohung der nationalen Sicherheit“
- Big Brother Kyriakos
- Mitsotakis hetzt im Parlament mit rassistischen Lügen gegen die Eltern der gestorbenen 5-jährigen Geflüchteten Maria
- Freiheit für die Presse!
- Big Brother oder Fortschritt?
- Aktion in Berlin gegen Pushbacks + Perversion des Erinnerns in Hellas
- Diese Flüchtlingspolitik tötet
- Oligarchenprofit statt Olivenöl – Neuer Flughafen Heraklion frisst Land und Leute. 200.000 Bäume gefällt
- Griechenland ehrt Vietnams Revolutionsführer
- Kadritzke: Ägäis-Streit und kein Land in Sicht
- Unschuldslamm Mitsotakis
- Geheimdienstchef und Neffe von Mitsotakis traten wegen Abhöraffäre zurück – Regierung schiebt der Ukraine und Armenien die Schuld zu
- Mitsotakis spioniert Handys von Oppositionspolitikern und Journalisten aus
- »Wertegeleitete Außenpolitik« – Nur hübsche Worte
- Die grüne Außenministerin in Athen: alles wie gehabt
- Yannis Michaelidis setzt seinen Hungerstreik aus
- Über 1000 Belege für „Pushbacks“ in der Ägäis
- Frontex finanziert und vertuscht griechische Pushbacks
- Ungereimtheiten des Absturzes des Waffentransporters – die Ukraine droht Hellas mit Sanktionen
- Die Exzellenten und die Überflüssigen
- Neues umfangreiches Werk über die griechischen Reparationsforderungen Griechenlands gegenüber Deutschland
- Amnesty International in Solidarität mit dem hungerstreikenden G. Michailidis besetzt
- Riesiger Feuerball: Ukrainisches Frachtflugzeug stürzt in Griechenland ab
- Zweierlei Maß
- Kadritzke: Griechenland im Schatten des Ukrainekriegs
- Nato-Beitritt Schweden und Finnland: Griechische Lobby blockiert
- Pandemie: Hauptsache Touristen!
Neueste Kommentare
kokkinos vrachos bei Guter Tag? Nicht für alle… kokkinos vrachos bei 10 000 Menschen feierten 10 Ja… kokkinos vrachos bei Das Eisenbahnunglück in Griech… kokkinos vrachos bei VIO.ME: Grundstück heimlich… kokkinos vrachos bei Lange Schatten der Vergangenhe… Archiv
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Impressum
Moin, ohne Umweltverträglichkeitsstudien, ohne Artenschutz und ohne Rücksicht auf die Bewohner sollen im gesamten Land Windparks entstehen.
Die Regierung will weitere 5.514 Windräder in Naturschutzgebieten (»Natura 2000«-Gebieten) genehmigen und finanziell fördern.
Um bestimmte wirtschaftliche Interessen zu bedienen, mehr Investitionen ins Land kommen („Wachstum“ heißt das Zauberwort), wurde in mitten der Ausgangsbeschränkungen der Corona-Pandemie ein neues Umweltgesetz durch gepeitscht.
Am 5. Mai 2020 verabschiedete das griechische Parlament eine Gesetzesnovelle unter dem Titel „Modernisierung der Umweltgesetzgebung“. Dafür stimmten geschlossen die 158 Abgeordneten der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia unter Premierminister Kyriakos Mitsotakis.
Etwa 170 Umweltschutzorganisationen, Institutionen und die gesamte Opposition stellten sich gegen dieses Gesetz. Die Gesetzesnovelle ebnet den Weg, damit in Naturschutzgebieten Windparks, Hotelanlagen gebaut sowie nach Erdgas gebohrt und Steinbrüche errichtet werden könnten.
Alle Teile für die Windräder werden im Ausland gefertigt, in Deutschland oder Spanien etwa, eine griechische Industrie für den Bau der riesigen Windkrafträder gibt es bisher nicht. Statt den Ausbau der Windparks auf die Bedürfnisse der Inseln zu beschränken würden Gebirge zum Billigpreis in Produktionsstätten für Exportenergie und Kapitalgewinn umgewidmet. Die Inseln werden Teil eines gigantischen Netzes, der fast vollständig privatisierten Energieversorgung.
Kritiker argumentieren, dass es umweltverträglicher und auch ökonomisch günstiger wäre, erst die bestehenden Parks zu modernisieren und neue Anlagen nur außerhalb von Schutzgebieten zu errichten.
Die ND-Regierung von Mitsotaki sollte lieber medizinisches und pflegerisches Personal und Lehrer auf die Inseln schicken, um die Grundbedürfnisse der Inseln zu befriedigen.
Griechenland: Mit Windkraft zur „Batterie Europas“
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/griechenland-energie-windkraft-100.html
Ασκός του Αιόλου-Windbag of Aeolus
Sie können sich die Schönheit oder Hässlichkeit dieser Welt nicht vorstellen, wenn Sie sie aus der Ferne betrachten. Man muss sich nähern, in seine Tiefen eintauchen und erforschen… erst dann werden Bewusstsein und Objektivität erworben. Der Anreiz für diese Untersuchung war die Beobachtung, dass Windkraftanlagen im Namen sauberer „grüner Energie“ rücksichtslos über unschätzbare Regionen des Festlandes und der griechischen Inseln verteilt sind. Das Hauptziel dieser Dokumentation ist es, die ökologischen, finanziellen und sozialen Folgen dieser Politik und die Folgen der sogenannten „Investitionen mit hoher Priorität“, die durch enorme Subventionen unterstützt werden, zu beleuchten. Bei der Untersuchung der Umweltaspekte könnte man sich über Folgendes wundern: Welche räumlichen Kriterien gelten für die Auswahl der Installationsbereiche? Unter welchen Umweltprüfungsgebieten wie Wälder, Naturschutzgebiete, Gebiete in der Nähe traditioneller Siedlungen oder historischer Stätten werden sie als geeignet zugelassen? Warum werden diese Umweltverträglichkeitsprüfungen hauptsächlich von privaten Unternehmen und nicht von Wissenschaftlern durchgeführt und wie werden ihre Ergebnisse validiert? Welche Verpflichtungen haben die Windparkbesitzer, wenn überhaupt, in Bezug auf die Entfernung der Turbinen und die Wiederherstellung der Umwelt, und wer sieht, dass diese tatsächlich durchgeführt werden? Mit anderen Worten, ist dies wirklich eine Strategie oder ein räuberischer Weg, erneuerbare Energiequellen zu nutzen? Könnte grüne Energie unter diesen Umständen jemals tatsächlich „grün“ sein? Ein solch offensichtlicher Mangel an strategischer Planung wirft unter Berücksichtigung der finanziellen Aspekte der Angelegenheit weitere Fragen auf. Wem dienen diese „strategischen Investitionen“ wirklich? Nach welcher Gesetzgebung wird die verfassungsrechtlich definierte Bedeutung von Nachhaltigkeit aufgehoben, wenn Genehmigungen rücksichtslos erteilt und Subventionen an Einpersonenunternehmen und verbundene Unternehmen derselben Schlüsselunternehmen im Energiebereich vergeben werden? Warum wird der tatsächliche Energiebedarf des Landes überhaupt nicht berücksichtigt? Warum werden diese Unternehmen nicht mit Geldstrafen belegt, wenn sie ihre Vertretung gegenüber Landbesitzern nicht erfüllen? Oder warum wird der Eigentumsstatus überprüft?
Ta Leme, kv
LikeLike
Hallo, wenn man in Baden Württemberg – dem Grünen Mittelpunkt Deutschlands wohnt und mitbekommen hat, daß die Grünen (mit Ihrem „CDU“- Ministerpräsidenten Windfried Kretschmann)
in unserem Ländle 1.000 Windkraftanlagen bauen wollen (Wahlversprechen 2021 – immer wieder betont!), dann Gnade uns Gott!
Wie wird dann wohl der Schwarzwald, die Schwäbische Alb aussehen. Ich habe schon auf euro-konzept.eu geschrieben, daß wir am Oberrhein schon seit Jahrhunderten Spargel anbauen, da müssen wir nicht noch unsere Touristenhochburgen mit WKA’s zuspargeln!
Ich habe dort auch einen alternativen Vorschlag gemacht – das ist so meine ART: Windräder in der Sahara (dort herrscht ewiger Wind) – und wenn Putin seine Gasleitungen durch die Ostsee verlegen kann, werden wir doch wohl in der Lage sein ein paar Stromkabel von der nordafrikanischen Küste nach Frankreich/Italien zu verlegen!
Wir müssen mit allen Mitteln, sowohl die Ägäis wie auch die Mittelgebirge in Baden Württemberg vor diesen blinden, arroganten und undemokratischen grün/linken Fanatikern schützen!
g.greb
PS: Das mit dem Win d fried Kretschmann paßt doch gut – oder! Hat das überhaupt Jemand bemerkt?
LikeLike
Moin Gero, „Wir müssen mit allen Mitteln, sowohl die Ägäis wie auch die Mittelgebirge in Baden Württemberg vor diesen blinden, arroganten und undemokratischen grün/linken Fanatikern schützen!“, dass sehe ich auch so.
Mecklenburg Vorpommern ist auch schon ziemlich mit den Windkrafträdern zugepflastert (SPD/CDU Regierung).
Auch Schleswig Holstein (Koalition aus CDU, Grünen und FDP) ist inzischen zienmlich zugepflastert und das typische Landschaftsbild in Nordfriesland wird immer mehr verschandelt. Selbst im Nationalpark Wattenmeer gibt es schon Offshore-Windparks und es sind weitere geplant.
Zum Glück gibt es immer mehr Bürgeriniativen die sich dagegen wehren.
vg aus Hamburg, kv
LikeLike