Von Anna Küch, DLF Kultur, 4.2.2021:
„Die konservative Regierung Mistotakis setzt bei der Energiegewinnung ganz auf Griechenlands Reichtum: auf Sonne und Wind. Doch ob das Errichten zahlloser Windräder auf den Inseln in der Ägäis eine gute Lösung ist? Nein, sagen deren Bewohner.
Im Hafen von Katapola auf der Insel Amorgos. Die weißen Häuser mit den blau gestrichenen Fensterläden leuchten im Morgenlicht, Fischerboote schaukeln auf dem Wasser, Amorgos liegt etwa 30 Kilometer von Naxos entfernt im südlichen Ägäischen Meer.
Ein Naturparadies mit 73 Windrädern?
Ein Naturparadies mit nur 2000 Einwohnern, doch allein hier sollen auf den unberührten Bergrücken bald 73 Windräder stehen. So zeigt es der Plan der griechischen Energie-Regulierungsbehörde. Obwohl für den Energiebedarf der Insel zwei Anlagen ausreichen würden.“
weiterlesen
Kommende Veranstaltungen/Aktionen
Themen
- Arbeitsverhältnisse
- deutsches Kapital
- deutsche Medien
- Corona
- DiEM25
- Geflüchtete.
- Gender
- Gesundheitssytem
- Gewerkschaften
- Goldene Morgenröte
- Goldminen
- Grexit
- Kriegsschuld
- IWF
- Manolis Glezos
- Niels Kadritzkes Analysen
- Privatisierungen
- Satire
- Ralf Kliches Beiträge
- Reeder
- Resolutionen/Petitionen
- Schulden
- Schuldenkolonie
- Solidarische Ökonomie
- Syriza-Regierung
- Troika
- USA
- Varoufakis
- VioMe
- Wahrheitskommission
- Wasser als Menschenrecht
- Wirtschaft
- Widerstand
- Zwangsräumungen
Soligruppen
-
Aktuelle Beiträge
- Die anarchistische Utopie des Y. Varoufakis
- Νόμος και τάξη (law and order) – stirbt Koufontinas?
- „Ziel Deutschland: Flüchtlinge fliehen vor Obdachlosigkeit und Armut in Griechenland“
- Spiegel: „Verwaltungsrat verweigert Frontex-Chef die Entlastung“
- „MéRA25 – eine neue linke Alternative in Griechenland?“ Videomitschnitt
- Situation in Krankenhäusern wieder dramatisch
- Solidarität zwischen SE.VIO.ME und den Kunst- und Kulturschaffenden
- Tausende demonstrierten für Koufontinas
- Hochschwangere schwer verletzte Geflüchtete wird von Behörden schikaniert
- Kind in Flüchtlingslager verbrannt. Schwere Vorwürfe gegenüber der Feuerwehr.
- Koufontinas: Sein Tod kann in den nächsten 2 Tagen eintreten.
- Besetzung des griechischen Konsulats für Koufontinas
- Dimitris Koufontinas droht zu sterben
- Rechtsextreme Maskengegner protestierten in Athen, Thessaloniki und Patras gegen den Lockdown.
- Sexuelle Gewalt: Kehrtwende der Kulturministerin
- Trotz Kältewelle: Griechenland verweigert anerkannten Geflüchteten Schutz
- „Pushback-Skandal – Rechtsanwälte wollen Frontex-Chef Leggeri vor Gericht bringen“
- „Athen will Extrapolizei für Unis“
- „Griechische Doppelmoral in Corona-Zeiten“
- Politik gegen Lohnabhängige in der Pandemie
- „Verurteilter Faschist weiter frei“
- „Umweltzerstörung in Griechenland – Windparks bedrohen die Idylle der Ägäischen Inseln“
- Überall Polizei, nirgendwo Ärztinnen
- #metoo – Solidarität und Reaktion
- „Solidarität mit dem Hungerstreikenden Dimitris Koufodinas!“
- „Wenn Abschreckung selbst zum Fluchtgrund wird“
- Bundesregierung: Wir decken Rechtsbruch, um die Beziehung zu Griechenland nicht zu belasten
- Trotz Verbots: Studenten demonstrieren in Massen
- NGO der Nea Dimokratia?
- Massive Einschränkungen der Pressefreiheit
- #metoo in Griechenland
- „Islam keine Religion“. Erzbischof Griechenlands beleidigt Muslime
- In der Hölle auf Lesbos in Schnee und Eis
- Getrennte Gräber verlängern die COVID-19-Isolation
- >“Reformen“ nach griechischer Art: 1.000 Polizisten an Universitäten, Disziplinarrat für Studenten<
- Wir sind Menschen
- Fake news der Regierung zu den Covidtoten: Die Ärzte sind schuld!
- Voridis – vom offenen Rechtsextremisten zum Innenminster
- Details zum Rechtsruck der Regierung
- Die unparteiische Polizei
- Kuschen vor der Kirche statt Menschen schützen? Die Lügen des K. Mitsotakis
- „Staatsanwalt gegen heilige Leugnung“
- Kirchenoberhäupter rebellieren
- Regierungsumbildung: Rechtsextreme gewinnen an Zahl und an Macht
- Griechische Regierung kooperiert seit dem April mit berüchtigter US-amerikanischer IT-Überwachungsfirma
- Der König der Plutokratie beendet das Jahr
- Tschüss, 2020!
- „Griechenland: Tausende anerkannte Flüchtlinge nun obdachlos“
- „Wir werden schlechter behandelt als Tiere.“
- Europaparlament als Fluchtort für „Goldene Morgenröte“
- 1500 Seiten Belege für Pushbacks in Europa
- Kritische Reportagen sind unerwünscht – Redakteurin zur Kündigung genötigt
- Weihnachtsappell von 243 Bundestagsabgeordneten aus vier Fraktionen zur Aufnahme Geflüchteter von den griechischen Inseln
- „Flüchtlinge in Griechenland: Minister gegen Hilfsorganisationen“
- Hellas unterm Hakenkreuz – zum Gedenken an Martin Seckendorf
- Zur Lage der Geflüchteten in Griechenland
- Gewalt, leugnen und kriminalisieren = Festung Europa
- Der Hass der Macht auf die Blumen
- X them out – Die schwarze Landkarte rassistischer Gewalt
- Pandemiebekämpfung: Vertuschung und Versagen
- „Die Faschisten werden nicht mehr gebraucht – zumindest vorerst“
- Spiegel: „Sozialdemokraten fordern Rücktritt von Frontex-Chef Leggeri“
- Nach Aufdeckung eines neuen Falls mit deutscher Beteiligung: menschenrechtspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion fordert Rückzug der Bundespolizei aus der Ägäis
- Praxis der Solidarität – Ein Hilferuf aus Thessaloniki
- Corona-Notstand immer dramatischer – heute Generalstreik gegen die Gesundheitspolitik
- „Ins Innere Griechenlands. Reiseerzählungen und eine Geschichte Griechenlands in Dokumenten“
- „Mit Mitsotakis kehrte der Junta-Kitsch zurück“
- Die schreckliche Lage im Gesundheitssystem von Thessaloniki
- «Das alte System ist tot, aber das neue weigert sich, geboren zu werden»
- Extrem wenig Geld für die Gesundheit
- „72 Todesfälle heute – aber alles wird gut!“
- Beschlagnahme von Krankenhäusern und Covid-Züge
- Europarat: „Griechenland: Antifolterkomitee fordert Reform des Systems der Inhaftierung von Migranten und Beendigung von Push-Backs“
- Wehrmachtsverbrechen in Griechenland
- Und es wird doch demonstriert
- „keine Intensivbetten mehr“
- Verbot der Erinnerung an den Widerstand – Nea Dimokratia in der Tradition der Junta
- Menschenverachtende Maßnahme zur Abschaffung des Asylrechts
- Covid19: dramatisch sich verschlechternde Situation
- „Verlassen der Wohnung nur mit Erlaubnis: Griechenland erneut im Lockdown“
- Tagesschau: Neues Moria „Schlimmer als Moria“
- Das nächste große Feuer in einem Lager auf den Inseln
- Corona-Gefahr leugnender Metropolit infiziert durch Corona
- „Der tiefe Staat und die goldene Morgenröte“
- „Wenn es um „heiliges“ Gedränge geht, drückt Griechenland die Augen zu“
- Focus: „üble Zustände der Corona-Isolierstation im Flüchtlingslager Vathy“
- Guardian:“Die Frauen, die die Goldene Morgenröte zu Fall brachten“
- Unter Beteiliegung von Frontex: Griechische Grenzschützer schleppen massenhaft Flüchtlinge aufs offene Meer zurück
- DW: „Griechenland: Europas Antisemitismus-Champion?“
- Historisches Urteil: Fast alle sofort in den Knast
- Zum Tode von Martin Seckendorf
- BBC: Wer ließ Moria brennen?
- Hohe Strafen für sehr viele Mitglieder der Goldenen Morgenröte
- „Ein Moment der Gerechtigkeit“ – für die ganze Welt
- Die Solidarische Klinik Thessaloniki braucht unsere Unterstützung!
- Bundestag beschließt großes Dokumentationszentrum zur Gewaltgeschichte der NS-Besatzung in Europa bis 1945
- Informationen zum Urteil
- Faschistische Partei als kriminelle Vereinigung verurteilt
- Griechenland verschiebt Privatisierungen auf 2021
- In Griechenland wird investiert … – in militärische Aufrüstung
- Das Elend der anerkannten Flüchtlinge auf dem griechischen Festland
- „Griechenland will Elendscamps alternativlos machen“
- „Grenzverfahren unter Haftbedingungen – die Zukunft des Europäischen Asylsystems?“
- Das Elend auf Lesbos geht weiter – im neuen Gewand
- Erdgas im östlichen Mittelmeer: „ein Schatz, der keiner ist“
- „Sie errichten das größte Gefängnis in Europa“
- PRO ASYL: „Griechische Regierung degradiert Flüchtlinge zur politischen Verhandlungsmasse, will Haftlager durchsetzen…“
- „Eskalation im östlichen Mittelmeer“
- Petition „Sofortige Evakuierung von Moria!“
- Ein Baby auf Lesbos
- Der Tagesspiegel: „Recht so, zerstört eure Camps!“
- Statisten in einem Abschreckungsdrama
- Tagesschau: „Moria ist die Hölle made in Brüssel“
- Moria ist wieder in Flammen
- Moria ist abgebrannt
- Tagesschau: „13.000 Stühle für Moria“
- Vom „Ochi“ bis zu Covid19. Die letzten fünf Jahre in Hellas als Film
- Schulden gegen Freiheit
- Erster Corona-Fall im Camp Moria
- „Wie baue ich mir eine Katastrophe?“
- „Corona-Leugnung in Griechenland strafbar“
- Ende der Lachnummer „Mauer im Meer“
- Oberste griechische Korruptionsermittlerin fürchtet nach Einbruch um ihr Leben
- Minister Scheuer blockiert deutsche Beobachtungsschiffe in Griechenland
- Räumung von „Terra Incognita“ (Thessaloniki)
- „Der Gegenschlag: Rechte Geschlechterpolitik in Griechenland“
- „Und dann wundern sie sich über den Hass, den sie verursachen …“
- Vio.Me: „Mögen sie auf uns einprügeln! Mögen sie uns schikanieren!“
- „Tourismusexperiment krachend gescheitert“
- Die systematische illegale Vertreibung
- „Tourismus mit starken Einschränkungen“
- 95 Jahre Mikis
- In diesem Jahr bereits sieben Morde in Moria. Geflüchtete werden seit Monaten eingesperrt
- Mikis Theodorakis wird 95 Jahre alt
- Droht ein Krieg zwischen der Türkei und Griechenland?
- McKinsey bekommt eine Million Euro für Tipps zur Schikanierung von Geflüchteten
- Kundgebung gegen Repression und Polizeibrutalität in Hellas
- „Strafanzeigen wegen Regierungskritik in Griechenland“
- „Streit zwischen Griechenland und Türkei spitzt sich zu“
- Die Korruption schlägt zurück
- „In Deutschland tabu“
- „CoVid-19 und Tourismus in Griechenland“
- »Krieg und Nachkrieg – Das schwierige deutsch-griechische Jahrhundert«
- „Anerkannte Flüchtlinge in Not“
- „Der gefährlichste Gesetzesentwurf seit der Militärdiktatur“
- Wer hat Angst vor Yanis Varoufakis?
- Griechenland lehnt strikte EU-Auflagen ab
- Fraport-Flughäfen: Privatisierung der Gewinne und Sozialisierung der Verluste
- Erste Erfahrungen mit den internationalen Urlauber*innen
- „Frontex deckt fortgesetzte Polizeiwillkür in Griechenland“
Neueste Kommentare
kokkinos vrachos bei Νόμος και τάξη (law and order)… kokkinos vrachos bei Tausende demonstrierten für… kokkinos vrachos bei Tausende demonstrierten für… Anarchistische Föder… bei Koufontinas: Sein Tod kann in… kokkinos vrachos bei Koufontinas: Sein Tod kann in… Archiv
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
Impressum
Moin, ohne Umweltverträglichkeitsstudien, ohne Artenschutz und ohne Rücksicht auf die Bewohner sollen im gesamten Land Windparks entstehen.
Die Regierung will weitere 5.514 Windräder in Naturschutzgebieten (»Natura 2000«-Gebieten) genehmigen und finanziell fördern.
Um bestimmte wirtschaftliche Interessen zu bedienen, mehr Investitionen ins Land kommen („Wachstum“ heißt das Zauberwort), wurde in mitten der Ausgangsbeschränkungen der Corona-Pandemie ein neues Umweltgesetz durch gepeitscht.
Am 5. Mai 2020 verabschiedete das griechische Parlament eine Gesetzesnovelle unter dem Titel „Modernisierung der Umweltgesetzgebung“. Dafür stimmten geschlossen die 158 Abgeordneten der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia unter Premierminister Kyriakos Mitsotakis.
Etwa 170 Umweltschutzorganisationen, Institutionen und die gesamte Opposition stellten sich gegen dieses Gesetz. Die Gesetzesnovelle ebnet den Weg, damit in Naturschutzgebieten Windparks, Hotelanlagen gebaut sowie nach Erdgas gebohrt und Steinbrüche errichtet werden könnten.
Alle Teile für die Windräder werden im Ausland gefertigt, in Deutschland oder Spanien etwa, eine griechische Industrie für den Bau der riesigen Windkrafträder gibt es bisher nicht. Statt den Ausbau der Windparks auf die Bedürfnisse der Inseln zu beschränken würden Gebirge zum Billigpreis in Produktionsstätten für Exportenergie und Kapitalgewinn umgewidmet. Die Inseln werden Teil eines gigantischen Netzes, der fast vollständig privatisierten Energieversorgung.
Kritiker argumentieren, dass es umweltverträglicher und auch ökonomisch günstiger wäre, erst die bestehenden Parks zu modernisieren und neue Anlagen nur außerhalb von Schutzgebieten zu errichten.
Die ND-Regierung von Mitsotaki sollte lieber medizinisches und pflegerisches Personal und Lehrer auf die Inseln schicken, um die Grundbedürfnisse der Inseln zu befriedigen.
Griechenland: Mit Windkraft zur „Batterie Europas“
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/griechenland-energie-windkraft-100.html
Ασκός του Αιόλου-Windbag of Aeolus
Sie können sich die Schönheit oder Hässlichkeit dieser Welt nicht vorstellen, wenn Sie sie aus der Ferne betrachten. Man muss sich nähern, in seine Tiefen eintauchen und erforschen… erst dann werden Bewusstsein und Objektivität erworben. Der Anreiz für diese Untersuchung war die Beobachtung, dass Windkraftanlagen im Namen sauberer „grüner Energie“ rücksichtslos über unschätzbare Regionen des Festlandes und der griechischen Inseln verteilt sind. Das Hauptziel dieser Dokumentation ist es, die ökologischen, finanziellen und sozialen Folgen dieser Politik und die Folgen der sogenannten „Investitionen mit hoher Priorität“, die durch enorme Subventionen unterstützt werden, zu beleuchten. Bei der Untersuchung der Umweltaspekte könnte man sich über Folgendes wundern: Welche räumlichen Kriterien gelten für die Auswahl der Installationsbereiche? Unter welchen Umweltprüfungsgebieten wie Wälder, Naturschutzgebiete, Gebiete in der Nähe traditioneller Siedlungen oder historischer Stätten werden sie als geeignet zugelassen? Warum werden diese Umweltverträglichkeitsprüfungen hauptsächlich von privaten Unternehmen und nicht von Wissenschaftlern durchgeführt und wie werden ihre Ergebnisse validiert? Welche Verpflichtungen haben die Windparkbesitzer, wenn überhaupt, in Bezug auf die Entfernung der Turbinen und die Wiederherstellung der Umwelt, und wer sieht, dass diese tatsächlich durchgeführt werden? Mit anderen Worten, ist dies wirklich eine Strategie oder ein räuberischer Weg, erneuerbare Energiequellen zu nutzen? Könnte grüne Energie unter diesen Umständen jemals tatsächlich „grün“ sein? Ein solch offensichtlicher Mangel an strategischer Planung wirft unter Berücksichtigung der finanziellen Aspekte der Angelegenheit weitere Fragen auf. Wem dienen diese „strategischen Investitionen“ wirklich? Nach welcher Gesetzgebung wird die verfassungsrechtlich definierte Bedeutung von Nachhaltigkeit aufgehoben, wenn Genehmigungen rücksichtslos erteilt und Subventionen an Einpersonenunternehmen und verbundene Unternehmen derselben Schlüsselunternehmen im Energiebereich vergeben werden? Warum wird der tatsächliche Energiebedarf des Landes überhaupt nicht berücksichtigt? Warum werden diese Unternehmen nicht mit Geldstrafen belegt, wenn sie ihre Vertretung gegenüber Landbesitzern nicht erfüllen? Oder warum wird der Eigentumsstatus überprüft?
Ta Leme, kv
Gefällt mirGefällt mir