Online-Diskussion „Deutsche Reparationsschuld – 80 Jahre nach dem Überfall der Wehrmacht auf Griechenland“ am 25. März 2021

WIE | Zoom-Webinar, Teilnahme unter:
https://us02web.zoom.us/j/83796747096?pwd=ckhzZzNMKzFQcTc3SWRlYnZpMlZldz09

Meeting-ID: 837 9674 7096 | Kenncode: 950047

Der Online-Beitritt ist bis 18.30 Uhr am Veranstaltungstag möglich!

WANN | Donnerstag, den 25.03. um 18.30 Uhr

Thema: Deutsche Reparationsschuld – 80 Jahre nach dem Überfall der Wehrmacht auf Griechenland

Informationen des Veranstalters:

Auf Initiative der Grünen im Deutschen Bundestag findet eine Debatte über deutsche Verpflichtungen gegenüber Griechenland statt. Anlass ist der 80. Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Griechenland am 6. April 1941.
Respekt für Griechenland e.V. setzt die Debatte am selben Tag um 18.30 in einer prominent besetzten Online-Diskussion fort. Die Veranstaltung ist Teil unserer Kampagne „Deutsche Kriegsschuld und Verpflichtungen gegenüber Griechenland“.

Am 6. April vor 80 Jahren begann der Angriff Deutschlands auf Griechenland. Mehr als drei Jahre hielten deutsche Soldaten das Land besetzt, plünderten es aus und zerstörten es bei ihrem Abzug. Den Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung fielen zehntausende Kinder, Frauen und Männer zum Opfer, Hunderttausende verhungerten. Nahezu alle griechischen Juden wurden deportiert und ermordet. Der 6. August 1941 ist ein in Deutschland vergessenes Datum des Zweiten Weltkriegs. Es ist deshalb zu begrüßen, dass am 25. März auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag an die Kriegsschuld und an die daraus erwachsenden Verpflichtungen erinnert wird. Aber wird es auch einen Neubeginn in der Frage der deutschen Reparationsschuld geben?

Welche Forderungen auf dem Tisch liegen und welche Optionen die deutsche Politik hat, wollen wir mit unseren Gästen diskutieren:

Karl Heinz Roth, Ko-Autor der Bücher „Reparationsschuld. Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa“ (2017) und „Deutsche Reparationsschuld am Beispiel Polens und Griechenlands“ (2019)

Hilde Schramm, Respekt für Griechenland e.V.

Manuel Sarrazin, MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft

Moderation: Andreas Poltermann, Respekt für Griechenland e.V.

Anmelde-Optionen

An der Online-Veranstaltung (Webinar) im Zoom-Format können Sie durch Klick auf diesen Link teilnehmen. Sie müssen zuvor die Zoom-App auf ihren Rechner herunterladenund dann auf „Zoom Launcher öffnen“ klicken.
Ohne vorherigen Download der App klicken Sie bitte auf https://us02web.zoom.us/j/83796747096?pwd=ckhzZzNMKzFQcTc3SWRlYnZpMlZldz09und benutzen Sie dann die Meeting-ID: 837 9674 7096 und den Kenncode: 950047.

Veranstalter: Respekt für Griechenland e.V.

Dieser Beitrag wurde unter Besatzung, Geschichte, Kriegsschuld, Reparationen, vergangene Veranstaltungen/Aktionen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s