Online-Vortrag: „Deutsche Besatzung, Zwangsarbeit und Holocaust in Griechenland 1941-1944“ am 24. Februar 2022

WIE | Zoom: http://www.kurzelinks.de/Griechenland1941-1944

WANN | Donnerstag, 24. Februar 2022 | 19 Uhr

Geschichte und Folgen der Besetzung Griechenlands durch deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg sind in Deutschland immer noch kaum bekannt.

Dr. Iason Chandrinos gibt einen Überblick über die Umstände der Besatzungsherrschaft, die u.a. zu einer Hungersnot mit rund hunderttausend Toten führte. Er schildert die von den Deutschen angeordnete Zwangsarbeit sowie den Holocaust an der jüdischen Bevölkerung aus Saloniki, Athen und weiteren griechischen Regionen. Chandrinos wird dabei besonders auf die Zwangsarbeit eingehen, der die Juden Salonikis unterworfen wurden.

Thomas Schleissing-Niggemann liest aus den Erinnerungsberichten zweier Überlebender aus Saloniki: Shaul Chazan und Josef Sackar.

Programm

Begrüßung: Dr. Christine Glauning, Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit

Vortrag: Dr. Iason Chandrinos, Historiker, Universität Regensburg

Lesung: Thomas Schleissing-Niggemann, Berlin

Moderation: Dr. Ulrich Baumann, Stiftung für die ermordeten Juden Europas

Veranstalter

DOKUMENTATIONSZENTRUM NS-ZWANGSARBEIT
Britzer Str. 5 I 12439 Berlin I http://www.ns-zwangsarbeit.de

Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit ist eine Abteilung der Stiftung Topographie des Terrors | http://www.topographie.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Besatzung, Faschismus, Geschichte, Holocaust, Juden, Kriegsschuld, Nazis, vergangene Veranstaltungen/Aktionen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s