Das Bündnis gegen Privatisierung Frankfurt lädt ein zu seinem Treffen mit dem
Schwerpunktthema Griechenland und Fraport
am 11. Januar 2016 um 18.00 Uhr in den GEW-Bezirk, Bleichstrasse 38a
mit Imke Meyer von der Griechenland-Solidaritätsgruppe als Referentin.
Als Fraport-Anteilseigner verdienen die Stadt Frankfurt und das Land Hessen an der Ausplünderung Griechenlands.
Im Aufsichtsrat der Fraport AG gesellen sich namhafte Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker sowie Vertreter von CDU, Grünen und SPD.
Die Griechenland-Solidaritätsgruppe Frankfurt/Rhein-Main hält gegen diesen Coup. Sie spricht von „Kolonialpolitik im 21. Jahrhundert“ (Dieter Hooge) und Griechenland werde zum „Protektorat“ durch die Privatisierung von Staatseigentum.
Die Flughafenprivatisierung ist ein Teil eines Privatisierungsprogrammes, das auch Häfen (beispielsweise der Hafen von Piräus), die Eisenbahn, Hellenic Telecom SA, Hellenic Petroleum SA, den staatlichen Gaslieferanten Depa SA u.a. beinhaltet. Auch die Hotelhalbinsel Vouliagmeni südlich vor Athen steht vor dem Verkauf (FAZ 31.12.15).
Bündnis gegen Privatisierung Frankfurt
Gerhard Velten gv.webdesign@gmx.de
Zur Vorabinformation empfehlen wir:
Video WDR-Sendung (etwas älter):
http://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/milliarden-deals-mit-griechenland-100.html
oder: https://youtu.be/GfZoAu-9sgw
Artikel:
http://sandimgetriebe.attac.at/11461.html – Privatisierungen in Griechenland – Filetstück für Filetstück
http://www.jungewelt.de/m/2015/12-15/003.php – Klage der Gewerkschaft Osypa im Januar
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-gewerkschaften-mobilisieren-gegen-fraport-uebernahme-a-1067412.html