Nato-Beitritt Schweden und Finnland: Griechische Lobby blockiert

In der Juli-Ausgabe der Le Monde diplomatique findet man zwei äußerst empfehlenswerte Artikel: 1. einen von Niels Kadritzke über die aktuellen Drohgebärden der Türkei gegenüber Hellas und die rechtliche Situation bezüglich der Streitfragen; 2. einen Artikel von Günter Seufert mit dem Titel „Profiteur der Stunde – wie Erdogan sich den Ukrainekrieg zunutze macht“. Beide diskutieren, ob eine akute Gefahr besteht, dass es zu einem Krieg zwischen den beiden Staaten kommen könnte. Leider sind die Artikel nicht online verfügbar.
W. Aswestopoulos (unten) beleuchtet die Rolle der griechischen Lobby in den USA.

Von Wassilis Aswestopoulos, telepolis 13. Juli 2022:
Nato-Beitritt Schweden und Finnland: Griechische Lobby blockiert
Wie der Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei auf die US-Wahlen trifft.
Demokraten und Republikaner der sogenannten griechischen Lobby in den USA wollen den Verkauf und die Modernisierung von F-16 Kampflugzeugen an die Türkei verhindern. Der Deal ist Bestandteil des Kompromisses, mit dem Erdogan sein Veto zurückzog. Der Einfluss der Lobby in den USA ist, vor allem kurz vor den Midterms, den Halbzeitwahlen, sehr groß.
Verärgerung an beiden Ufern der Ägäis
Die Bemühungen der mit Griechenland sympathisierenden Kongressabgeordneten, Waffenlieferungen in die Türkei zu verhindern, werden dort sehr argwöhnisch beobachtet.
Allerdings geizen die Politiker der Türkei auch nicht mit Provokationen. Devlet Bahçeli, der rechtsextreme Koalitionspartner von Recep Tayyip Erdogan, präsentierte stolz eine Landkarte, auf der mehr als die Hälfte der griechischen Ägäis-Inseln, inklusive Kreta, der Türkei gehören. Der griechische Premier Kyriakos Mitsotakis reagierte verärgert.
„Schauen Sie sich diese Karte gut an. Kreta, Rhodos, Lesbos, Chios, Samos werden alle von der Türkei eingenommen. Ein Fiebertraum von Extremisten oder die offizielle Politik der Türkei? Eine weitere Provokation oder das wahre Ziel? Präsident Erdogan muss zu den jüngsten Eskapaden seines Junior-Koalitionspartners klar Stellung beziehen“, twitterte er.“ weiterlesen

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Mitsotakis, NATO, Türkei, Wassilis Aswestopoulos veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s