Festung Europa – Abschottung und brutale Pushbacks in Griechenland“ Präsenz- und Online-Veranstaltung am 10. Mai 2022

WANN | Dienstag, 10. Mai 2022 um 19.30 Uhr
WO | Regenbogenkino/Regenbogenfabrik, Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 22

Alle diejenigen, die nicht vor Ort dabei sein können, können die Veranstaltung auch online verfolgen. Der Link dazu lautet: https://youtu.be/WDR7ER9qSqo

Menschenverachtende Pushbacks, Internierung, Übergriffe und Misshandlungen: Die Situation für Geflüchtete an den Außengrenzen Griechenlands wird immer schrecklicher. Und Europa schaut zu bzw. weg.

Unsere Gäste werden über die aktuelle Situation informieren und die Politik Griechenlands und der EU gegenüber den geflüchteten Menschen bewerten.

Parvin A. ist eine iranische Frau, die sechsmal nach Griechenland flüchtete und jedes Mal illegal durch die griechische Polizei und die Banden, die die Polizei als ihre Helfershelfer rekrutiert hat, in die Türkei zurückgestoßen wurde. Vorher wurde sie misshandelt und gedemütigt.
Ihr war es gelungen, ihre Erlebnisse und das Verhalten der Grenzer zu dokumentieren. Nachdem sie nach Deutschland flüchten konnte, beschloss sie, ihre Erfahrungen öffentlich zu machen. Sie hat sich in einem Video und mit Unterstützung von forensic architecture an die Medien gewandt und klagt nun vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Harald Glöde von borderline europe wird vom Ausmaß der Pushbacks von den griechischen Inseln, von deren brutalen Abläufen, von den ausführlichen Dokumentationen dieser Verbrechen sowie dem Umgang der EU und der griechischen Regierung damit berichten. Außerdem wird er über die drakonischen Strafen für sog. Schleuser informieren, also Geflüchtete, die oft lediglich für einen Moment das Steuer des Boots, mit dem sie nach Griechenland übersetzen wollten, gehalten haben.

Achim Rollhäuser ist Rechtsanwalt, der in Deutschland und Athen lebt. Er wird einen Überblick über die Pushbacks von Griechenland in die Türkei geben, aber auch über die Zurückschiebungen von anderen Mittelmeerländern informieren. Er wird über die schrecklichen Lebensbedingungen von Geflüchteten in den Lagern berichten sowie über die Kriminalisierung von Solidarität mit Flüchtlingen.
Moderation: Ingrid Stipper, aktiv im Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin.

Der Eintritt ist frei – eine kleine Spende wird erbeten.

Der nunmehr 25. GRIECHISCHE SALON wird präsentiert vom Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin in Zusammenarbeit mit der Regenbogenfabrik, SoliOli und attac Berlin.
Unterstützt von Respekt (www.respekt.tv) und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Frontex, Geflüchtete., Lager für Geflüchtete, Pushbacks, Salons, vergangene Veranstaltungen/Aktionen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s