Es wird enger für die griechischen Lügner

Bild: Yorgos KonstantinouImagistan

Der Fall eines Frontex-Mitarbeiters, der selbst von griechischen Grenzsoldaten geschlagen, beraubt und dann illegal gewaltsam in die Türkei abgeschoben wurde wurde, schlägt hohe Wellen. Die New York Times berichtet ausführlich darüber. Die EU-Kommisarin des Inneren (und Migration) Ylva Johansson rief den Migrationsminister Mitarakis wegen des Falles an.
Die griechischen Grenzsoldaten hielten ihn für einen Gefüchteten, weil er afghanischer Herkunft ist – und behandelten ihn so wie sie eben Gefüchtete behandeln. Die griechischen Verantwortlichen, allen voran Migrationsminister Mitarakis, waschen ihre Hände in Unschuld.

New York Times, 1.12.2021:
E.U. Interpreter Says Greece Expelled Him to Turkey in Migrant Roundup
The man’s story echoes complaints from human-rights groups that Greek authorities often expel asylum seekers indiscriminately and violently.
ATHENS — For years, Greek officials have denied complaints from human rights groups that the country’s border agents have brutalized migrants and forcibly pushed them back into Turkey. They have dismissed the allegations as fake news or Turkish propaganda.
Now a single case may force a reckoning.
A European Union interpreter says that in September, Greek border guards mistook him for an asylum seeker, assaulted him and then forced him across the border into Turkey alongside dozens of migrants.
His allegation is particularly problematic for Greek officials because he is a legal European Union resident employed by the E.U. border agency, Frontex. And he has turned over evidence to the agency to support his claims of abuse, according to European officials dealing with his case.“ weiterlesen

Dieser Beitrag wurde unter Geflüchtete., Pushbacks veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s