
Am 28. und 29.10.2021 verabschiedete Kanzlerin Angela Merkel sich in Griechenland. Um in guter Erinnerung zu bleiben? Das ist ihr nicht gelungen.
Den passenden Kommentar dazu verfasste ihr härtester griechischer Gegenspieler.
ThePressProject, 29.10.2021:
„Varoufakis: Wie die Erzählung vom „faulen Griechen“ entstand
Das Narrativ vom faulen Griechen war Angela Merkels verzweifeltes Bemühen, den Bankrott deutscher Banken zu verhindern, erklärte der MeRa25-Sekretär.
Im Gespräch mit OPEN TV betonte Yanis Varoufakis außerdem, dass „das, was 2010 passiert ist, ein Verbrechen gegen die Vernunft war, bei dem sowohl die griechischen Arbeitnehmer als auch – und das sage ich seit 2010 – die deutschen Arbeitnehmer die Leidtragenden waren.
Ich denke, dass Angela Merkel ein netter Mensch ist, ich glaube nicht, dass sie eines Tages aufgewacht ist und beschlossen hat, die Griechen zu verleumden. Meiner Einschätzung nach ist folgendes passiert. Ich möchte Sie daran erinnern, dass Merkel im April 2009, ein Jahr vor dem Bankrott der griechischen Regierung, vom Finanzministerium angerufen wurde und ihr gesagt wurde, dass die Geldautomaten der deutschen Banken nicht mehr funktionieren werden, wenn wir, ihre Regierung, den deutschen Banken nicht innerhalb von 24 Stunden 600 Milliarden geben.
Das fiel ihr natürlich wie ein Blitz aus heiterem Himmel ein. Sie verstand nicht, wie diese Banken, die bis gestern noch Billionen verdient hatten, plötzlich 600 Milliarden des deutschen Staates benötigten. Sie hat es trotzdem getan, ohne es wirklich zu verstehen. Acht oder neun Monate später riefen sie sie wieder an und sagten: „Wissen Sie was? Wir müssen den deutschen und französischen Banken weitere 500 Milliarden geben, weil sie zusammenbrechen“. Sie sagt: „Leute, warum? Wir haben ihnen 600 gegeben“. Und die Antwort war, dass die griechische Regierung Rückzahlungsschwierigkeiten haben wird, was dann auf die spanische Regierung, die portugiesische Regierung und so weiter übergehen wird. Das wird einen Dominoeffekt auslösen. Und sie sagt zu ihnen: „Ich werde nicht noch einmal in den Bundestag gehen, um Geld für dieselben deutschen Banken zu verlangen.“
Also mussten sie sich etwas anderes einfallen lassen, um die 500 Milliarden durchsetzen zu können. Und sie gaben es als Solidarität mit den faulen Griechen aus, denn wir sind Europa, was können wir tun. Wir müssen es ihnen geben. Aber gleichzeitig werden wir sie erwürgen, um ihnen beizubringen, was es heißt, wenn man faul ist. Das Narrativ vom faulen Griechen war also Teil von Merkels quälendem Versuch, die Tatsache zu verbergen, dass die deutschen Banken gescheitert sind“, schloss Varoufakis.
Auf die Frage, was er heute zu Angela Merkel sagen würde, antwortete er: „Das ist eine gute Frage. Für 2015 würde ich ihr nichts sagen. Denn ich weiß, dass sie weiß, dass ich es weiß. Im Jahr 2015 wollte sie eine Regierung strangulieren, die Nein zur Troika sagte. Und warum muss ich das nicht analysieren?. Schäuble hat es erklärt. Denn irgendwann in meinen Gesprächen mit Schäuble, als der Knoten geplatzt war und ich ihm unter dem unerbittlichen Druck, den er auf mich ausübte, zu unterschreiben, zu unterschreiben, zu unterschreiben, eine unerbittliche Frage stellte. Würden Sie an meiner Stelle unterschreiben? Und er drehte sich zu mir um und sagte: Nein, ich würde es nicht unterschreiben. Als Patriot, sagte er zu mir. Warum legen Sie es mir dann vor? Und der Mann erklärte es mir. Er sagt zu mir: „Verstehst du denn nicht? Wenn wir nachsichtig mit Ihnen sind, werden die Franzosen kommen. Wie werde ich mich in Paris durchsetzen, das über seinen Staatshaushalt entscheiden will?“ Sowohl Merkel als auch Schäuble sahen Griechenland als ein Feld für Austerität, nicht weil es Griechenland helfen würde, nicht weil sie ihr Geld schneller bekommen würden, sondern weil es eine ständige Konfrontation mit Paris gab.“