Umfrage: drei Jahre nach der Lösung der Namensfrage mit Nordmazedonien

Metropolit Ambrosios im Kreise seiner mittlerweile langjährige Haftstrafen absitzenden Freunde von der Goldenen Morgenröte anlässlich einer Veranstaltung zur Namensfrage im Mazedonien-Streit im Januar 2018

Von Griechenland Zeitung, 18. Juni 2021:
„Am 17. Juni jährte sich das „Abkommen von Prespa“, auf dessen Basis eine Namensänderung der „Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien“ in „Republik Nordmazedonien“ erfolgte, zum dritten Mal. Vorangegangen war ein fast 30-jähriger Konflikt mit Griechenland, der als „Namensstreit“ in die Geschichte einging.
Das Auslandsbüro für Griechenland und Zypern der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und die Griechische Stiftung für Europäische- und Außenpolitik (ELIAMEP) stellten anlässlich des dritten Jahrestages des Abkommens zur Beilegung des Namensstreites zwischen Griechenland und Nordmazedonien die Ergebnisse einer Umfrage unter dem Motto „Die Aussichten des Prespa-Abkommens“ vor. Erstellt wurde diese von zwei Meinungsforschungsinstituten aus beiden Ländern. Darin wurde die Bevölkerung beider Seiten befragt, wie sie aktuell zu dem Abkommen steht und welche Entwicklungen man sich für die Zukunft wünscht.“ weiterlesen

Dieser Beitrag wurde unter Goldene Morgenröte, Nord-Mazedonien, Orthodoxe Kirche veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s