Frauenrechte vor und während der Krise

Hunderte griechische Künstler*innen solidarisierten sich unter dem Motto „wir sind alle zusammen“ Anfang des Jahres auf Instagram mit den Opfern sexueller Gewalt

Von Margarita Tsomou, veröffentlicht vom Goethe Institut USA:
Genderpolitik in Griechenland
Frauenrechte vor und während der Krise

Im Laufe des 20. Jahrhunderts haben Frauen in Griechenland sukzessive rechtliche Gleichstellung erreicht. Dabei veränderten sich zwar auch traditionelle Rollenbilder, für eine nachhaltige Reform müssen sich Feminist*innen jedoch nach wie vor engagieren. Die Herausgeberin des Missy Magazine Margarita Tsomou gibt einen Einblick in historische Errungenschaften und gegenwärtige Auseinandersetzungen. 
Seit die Frauenrechtlerin Kalliroi Parren im Jahr 1887 die erste Zeitschrift für Frauenrechte (Εφημερίς των Κυριών) in Griechenland gründete, engagieren sich griechische Frauen erfolgreich für ihre Rechte. Der Forderung Parrens nach dem vollen Wahlrecht für Frauen wurde 1956 stattgegeben. Schon im gleichen Jahr wurden die ersten Frauen in politische Ämter gewählt. Nach sieben Jahren Militärdiktatur wurde im Jahr 1975 der Grundsatz zur Gleichstellung von Frau und Mann in die griechische Verfassung aufgenommen. In den 1980er Jahren wurde zudem ein Gesetz für Schwangerschaftsabbrüche verabschiedet, das immer noch zu den liberalsten in Europa zählt. So hat das Land eine vergleichsweise gute Gesetzesgrundlage für Gleichberechtigung, was jedoch nicht bedeutet, dass feministisches Engagement obsolet geworden ist: Besonders heutzutage setzt sich eine steigende Zahl von feministischen Initiativen und LGBTQI-Gruppen für die Verschiebung von sexistischen Rollenbildern und gegen patriarchale Strukturen in der griechischen Öffentlichkeit ein.“ weiterlesen

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Gender veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s