Statisten in einem Abschreckungsdrama

11.9.2020: Geflüchtete auf Lesbos demonstrieren und fordern Freheit

Tausende Geflüchtete haben nicht genug Wasser und Essen. Es gibt keine Unterkünfte und für die meisten noch nicht einmal einen Plan, wo sie unterkommen sollen. Bürgerwehren wollen die Geflüchteten daran hindern, sich auf Lesbos zu bewegen. Die Regierung schickt immer mehr Polizisten.

Wasserwerfer und Bereitschaftspolizei werden auf die Insel Lebsos gebracht

Der Deutschlandfunk gibt seinem Interview mit Gerald Knaus
die Überschrift „Statisten in einem Abschreckungsdrama“.
Gerald Knaus im Gespräch mit Martin Zagatta, Deutschlandfunk, 10.09.2020:
„Dass die griechische Regierung nach dem Brand im Flüchtlingscamp Moria keine Hilfe von außen angefordert habe, zeige, dass die schlechten Bedingungen gewollt seien, sagte der Migrationsexperte Gerald Knaus im Dlf. „Das ist eine Politik der Abschreckung.“ Am Geld und der Anzahl der Menschen könne es nicht liegen. Nach der Brandkatastrophe im Flüchtlingslager Moria sind auf der Insel Lesbos noch Tausende Menschen ohne Unterkunft und Nahrung auf sich gestellt. Griechenland wollte noch am Donnerstag (10.09.2020) – vorerst Familien und besonders bedürftigen Menschen – eine neue Unterkunft beschaffen. Eine Fähre mit Platz für Hunderte Menschen wurde zur Insel Lesbos entsandt, wie das Migrationsministerium in Athen mitteilte. Derweil wird hierzulande darüber gestritten, auch in der Regierungskoalition, ob Deutschland die Flüchtlinge nun umgehend aufnehmen soll, oder zumindest einen Teil von ihnen. Gerald Knaus ist der Leiter der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative, berät die Bundesregierung und soll ganz maßgeblich das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei auf den Weg gebracht haben. Er glaubt, dass die schlechten Bedingungen in Camps wie Moria gewollt sind, um die Menschen abzuschrecken.“ weiterlesen


Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Geflüchtete. veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s