
Datenschutz mangelhaft
Regierung will nachbessern
Von Gerd Höhler, Handelsblatt, 1.7.2020:
„Griechenland will Reise-Restriktionen nach Tourismus-Fehlstart lockern.
Am Mittwoch sollte es mit der Tourismussaison in Griechenland wieder losgehen. Doch für manche Urlauber war die Reise schon am Check-in beendet.
Athen Fiasko zum Saisonauftakt: Mit komplizierten und datenschutzrechtlich fragwürdigen Reisebeschränkungen verprellt die griechische Regierung viele Touristen. Jetzt erwägt Athen offenbar, die Restriktionen wieder zu lockern – zumindest vorübergehend. Das griechische Beispiel zeigt, welche Unwägbarkeiten aufUrlauber in der Corona-Ära zukommen.
Mittwochmittag, Düsseldorf Airport, Flüge A3841 und A3541 der Aegean Airlines nach Athen und Thessaloniki. Beim Check-in müssen die Passagiere nicht nur Ausweis und Ticket vorlegen. Die Flughafenmitarbeiter fragen auch nach dem „QR-Code“. Viele Fluggäste sind daraufhin ratlos.
Sie wissen nicht, dass die griechischen Behörden von Besuchern seit heute eine Online-Anmeldung verlangen. Nur wer als Bestätigung einen sogenannten QR-Code ausgedruckt oder auf seinem Smartphone vorweisen kann, darf ins Land. Dieser QR-Code ist nicht nur Voraussetzung für eine Einreise. Aus ihm geht auch hervor, ob der Reisende sich bei der Ankunft in Griechenland einem Test auf das Coronavirus unterziehen muss.“ weiterlesen
Mittlerweile kann man das Online-„Visum“ auch auf deutsch beantragen: https://travel.gov.gr/#/