WO | A) Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Am Großen Wannsee 56-58, 14109 Berlin (max. 18 Teilnehmer*innen, Anmeldung erforderlich)
B) Teilnahme per Zoom-Konferenz (ebenfalls Anmeldung erforderlich)
WANN | Freitag, 30. Oktober 2020, 18:00 – 19:30 Uhr
THEMA |
Der Fall Alois Brunner – Die Strafvereitelung der griechischen und deutschen Behörden und der Kampf der griechischen Jüdinnen und Juden für Gerechtigkeit
Alois Brunner war einer der engsten Mitarbeiter Adolf Eichmanns. Er wirkte an zentraler Stelle an der Verschleppung österreichischer, tschechischer, slowakischer, polnischer, griechischer und französischer Jüdinnen und Juden mit. Brunner war ein Überzeugungstäter, der überall dort eingesetzt wurde, wo die Transporte ins Stocken gerieten und dem auch zahlreiche eigenhändige Morde vorgeworfen wurden.
Tobias Blümel zeigt in seinem Vortrag die Strafvereitelung der griechischen und deutschen Behörden im Fall Brunner auf, der bereits seit 1944 als Kriegsverbrecher gesucht wurde, aber in Syrien Zuflucht fand – lediglich der Zentralrat der Juden Griechenlands (KIS) versuchte die Interessen der wenigen Überlebenden der Shoah und ihrer Nachkommen zu vertreten und drängte seit den 80er Jahren auf eine Auslieferung. Tobias Blümel ist Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. Er publizierte zur deutschen Besatzung und Antisemitismus in Griechenland und wirkte unter anderem am Projekt „Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland“ mit.
Moderation: Dr. Jakob Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenk- und Bildungsstätte
Anmeldung
+ Bitte melden Sie sich per Mail an: veranstaltungen[at]ghwk.de
+ An Ihre Mail muss ein Dokument (ausgefüllt mit Ihrem Namen) angehängt sein, dass Sie auf der Website: https://www.ghwk.de/de/termine/termin/der-fall-alois-brunner finden.
+ 18 Personen können die Veranstaltung in der Gedenk- und Bildungsstätte besuchen. Die ersten 18 Anmeldungen werden von uns darüber informiert.
+ Wir freuen uns über jede weitere Anmeldung: Sie können sich über Ihren Computer ganz einfach mit Ton und Bild zu der Veranstaltung dazuschalten. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung.