Arbeit in der Krise
Diskussion mit Dr. Luitpold Rampeltshammer
Leiter der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes
Dienstag, den 9. Mai ab 18 Uhr
Ladenlokal juz-united, Blumenstraße 32, 66111 SB
Die Krise der Europäischen Union kennt Gewinner und Verlierer. Der freie europäische Binnenmarkt bedingt die freie Lohn- und Standortkonkurrenz mit weitreichenden Folgen für die abhängig Beschäftigten. Europaweit werden in Folge dieser Konkurrenz Flächentarifsysteme ausgehebelt, Gewerkschaften die Grundlagen entzogen und Solidarsysteme geschleift. Während die Lohnquote – der Anteil der abhängig Beschäftigten am erarbeiteten Sozialprodukt – europaweit rapide sinkt, prekäre Arbeitsverhältnisse und Armut zunehmen, hat sich die Anzahl der Millionäre in den letzten zehn Jahren verdreifacht.
Die Politik des freien Binnenmarktes richtet sich offensichtlich gegen die
abhängig Beschäftigten – allerdings mit unterschiedlichen Folgen in den einzelnen Ländern.
Welche Antworten auf diese Entwicklung gibt es jenseits von Standortnationalismus und Rassismus?
Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit euch und dem Referenten diskutieren.
Die Gruppe „Griechenlandsolidarität Saarbrücken“ engagiert sich – ausgehend von Solidaritätskampagnen mit Krisenopfern in Griechenland – für ein solidarisches und soziales Europa.
Kontakt und Infos:
griechenlandsolidaritaet-sb@web.de facebook.com
GriechenlandsolidaritaetSaarbruecken