Die Europäische Währungsunion: Ein perfekter Binnenmarkt für das Finanzkapital
Die Europäische Gemeinschaft begann mit einem Binnenmarkt für Industrieprodukte und Landwirtschaftserzeugnisse. Mit der ‚neoliberalen Wende‘ der 80er- und 90er-Jahre wird sie um eine Dimension erweitert: Die wachsende Bedeutung des Finanzsektors in den europäischen Volkswirtschaften erforderte freien Kapitalverkehr und einheitliche Rahmenbedingungen für die wachsenden Finanzkonzerne. Ein integrierter europäischer Finanzmarkt ist jetzt das Ziel.
Was hat der Euro damit zu tun? Welche Strategie verfolgt die EU? Der Vortrag gibt einen Einblick in die kritische Politische Ökonomie und zeigt Strukturen der europäischen Integration auf: vom Maastricht-Vertrag zur Finanzkrise und darüber hinaus.
Vortrag und Diskussion mit Dr. Matthieu Choblet. Eintritt frei.
Am 17. Oktober 2017 um 19.30 Uhr im N.N. Nauwieser Neunzehn, Nauwieser Str. 19, 66111 Saarbrücken
Veranstalter: Griechenlandsolidarität Saarbrücken