
Der Spiegel dokumentiert einen erneuten Beweis und zieht dieses Fazit: „Griechenland hat an der EU-Außengrenze ein System erschaffen, in dem Grenzschützer offenbar ungestraft Geflüchtete verprügeln können. Juristen sprechen von Folter.“
Aber die Betroffene wehrt sich – sie hat eine Beschwerde vor dem UNO-Menschenrechtsausschuss eingereicht. –
Von Giorgos Christides, Steffen Lüdke, Maximilian Popp und Bernhard Riedmann, Spiegel online, 2.2.2022: „Foltervorwürfe gegen griechische Grenzschützer
In der Hölle von Neo Chimonio
Griechische Beamte greifen zu immer brutaleren Mitteln, um Asylsuchende fernzuhalten. Nun wehrt sich eine junge Iranerin. Sie berichtet von Schlägen mit Holzknüppeln – und hat die Uno eingeschaltet.“
– Der Beitrag befindet sich hinter einer Bezahlschranke, die englische Version ist allerdings kostenlos verfügbar.
Aus Der Spiegel 6/2022:
„Nach SPIEGEL-Bericht: Ampelpolitiker kritisieren Brutalität des griechischen Grenzschutzes
»Das sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit«:
Politiker von Grünen und SPD reagieren entsetzt auf die Foltervorwürfe einer iranischen Asylbewerberin. Der griechischen Regierung droht zudem juristischer Ärger.Die Empörung in Brüssel und Berlin ist groß: Nach Foltervorwürfen gegen griechische Grenzschützer protestieren Politiker der Ampelparteien gegen die Gewalt an Europas Außengrenzen. »Das hat mit Grenzschutz nichts mehr zu tun, das sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit«, sagte der Grünen-Europaabgeordnete Erik Marquardt. »Die Bundesregierung muss zeigen, dass sie im Gegensatz zur EU-Kommission nicht wegschaut.«
Auch die SPD will die Zustände nicht hinnehmen. »Die Situation an den Außengrenzen ist beschämend für eine Union des Rechts«, sagt Lars Castellucci, migrationspolitischer Sprecher der Sozialdemokraten. Er will sich für ein externes »Grundrechtemonitoring« an den EU-Außengrenzen einsetzen, um die Grenzschützer zu kontrollieren, vergleichbar mit den Beobachtermissionen der OSZE. Die Jusos forderten, den Umgang der griechischen Regierung mit Schutzsuchenden zu verurteilen.“ weiterlesen