
Von Gerd Höhler, rnd.de 14.06.2021:
„Fraport möglicher Bewerber: Griechenland privatisiert Flughäfen
Die Regierung in Athen will in Kürze Konzessionen für den Betrieb von bis zu 23 Regionalflughäfen vergeben.
Als ein möglicher Bewerber gilt der deutsche Airport-Konzern Fraport, der in Griechenland bereits 14 Flughäfen führt.
Aber auch eine griechische Reederfamilie lässt Interesse erkennen.
Athen. Das Terminal ist bescheiden. Dafür ist der Name umso klangvoller: „Kalamata Airport Captain Vassilis Constantakopoulos“ steht über dem Abfertigungsgebäude. Der Flugplatz der Hafenstadt Kalamata im Südwesten der Halbinsel Peloponnes ist einer der Regionalflughäfen, die der Staat jetzt in die Hände privater Betreiber legen will.
Mit Flughafenprivatisierungen hat Griechenland in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht. 2017 vergab der Staat Konzessionen für 14 Regionalflughäfen an den Airport-Konzern Fraport. Die Deutschen betreiben die Flughäfen auf 40 Jahre.“ weiterlesen
Siehe auch: Privatisierung von 23 weiteren Flughäfen