„Mauern und Massenüberwachung in Griechenlands Flüchtlingslagern mit dem Segen der EU“

AthensLive Wire Newsletter, 1.5.2021:
„Mitleid kennzeichnet die ND-Regierung sicher nicht, obwohl man sie jetzt zu Ostern als „gute Christen“ posieren sieht.
Diese Woche gab es eine Kette von schrecklichen Nachrichten im Zusammenhang mit Flüchtlingen. Am Montag wurde bekannt, dass die Nichtregierungsorganisation Legal Centre Lesvos beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eine Klage gegen den griechischen Staat eingereicht hat, in der sie Athen eines schockierenden Ausmaßes an Gewalt in ausgeklügelten behördenübergreifenden Operationen beschuldigt, die Teil einer illegalen Pushback-Strategie sind, um die Ankunft von Flüchtlingen und Migranten zu verhindern. Wie der Guardian berichtet, dreht sich die Klage um einen Vorfall im Oktober letzten Jahres, bei dem ein Fischerboot von Marmaris in der Türkei nach Italien aufbrach und etwa 200 Menschen an Bord hatte, darunter 40 Kinder und eine schwangere Frau. Das Boot geriet in einem Sturm vor der Südküste Kretas in Schwierigkeiten, was den Kapitän dazu veranlasste, über Funk um Hilfe zu bitten. „In der Klage wird behauptet, dass ein griechisches Such- und Rettungsschiff und zwei kleine Patrouillenboote das Boot des Schmugglers in einer Operation von beispielloser Größe und Raffinesse fünf Stunden lang festgehalten haben, bis Schnellboote mit maskierten Kommandos eintrafen, anstatt den gestrandeten Menschen an Bord zu helfen. Mehrere Passagiere behaupten, dass sie bei dem darauffolgenden Vorfall geschlagen wurden“, berichtete der Guardian. Die Flüchtlinge behaupten, dass sie auch von Männern mit Sturmhauben durchsucht und ihre Habseligkeiten konfisziert wurden, bevor sie in türkische Gewässer zurückgedrängt wurden „und auf dem Meer ausgesetzt wurden, ohne Nahrung, Wasser, Schwimmwesten oder irgendeine Möglichkeit, um Hilfe zu rufen“.

Darüber hinaus sagte eine unabhängige Untersuchung in Griechenland, dass die Behörden es versäumt haben, angemessen auf mehrere Vorwürfe von summarischen Abschiebungen von Migranten an der griechisch-türkischen Grenze zu reagieren. In einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht forderte der griechische Ombudsmann die Regierung auf, auf die detaillierten Vorwürfe der sogenannten Pushbacks zu reagieren, die Migranten ihr Recht verweigern, internationalen Schutz zu beantragen. Der Ombudsmann sagte, er habe nicht die Ressourcen, um die Vorwürfe direkt zu untersuchen, aber er sagte, es habe sich ein konsistentes Muster in Berichten herauskristallisiert, die meist an internationale und lokale Menschenrechtsgruppen gerichtet waren.

Darüber hinaus haben, wie Are You Syrious (AYS) diese Woche berichtete, Menschen in den Flüchtlingslagern Ritsona, Polykastro und Diavata auf dem Festland berichtet, dass mit dem Bau von Zäunen um die Lager begonnen wurde – und dass diese auch Betonmauern beinhalten. „Bisher hatte die Regierung versprochen, dass Zäune nur an den Grenzen und um die Insellager entstehen würden“, berichtet AYS. „Doch jetzt ist klar, dass auch die Lager auf dem Festland eingezäunt werden. Durch den Bau dieser Mauern ist die Botschaft klar: Die Menschen sollen sich wie Gefangene fühlen und sie werden auch so behandelt. Ganz zu schweigen davon, dass es sich bei den Lagern nicht einmal um Haftanstalten handelt, sondern um offene Unterkunftsstrukturen, die Menschen auf der Flucht eine Unterkunft bieten sollen.“ Sie betonen, dass die Internationale Organisation für Migration (IOM) an dieser Entwicklung mitschuldig ist. „In der Tat waren sie es, die im Januar eine Ausschreibung für den Bau der Umzäunung der Lager Malakasa, Ritsona, Polykastro und Diavata verschickt haben. Ursprünglich sollte ein drei Meter hoher Drahtzaun gebaut werden, aber die Pläne haben sich offensichtlich zu Betonmauern entwickelt“, berichten sie.

Am Mittwoch schließlich veröffentlichte die Watchdog-Organisation Algorithm Watch eine ausführliche Reportage mit dem Titel „Griechische Lager für Asylbewerber sollen teilautomatisierte Überwachungssysteme einführen.“
„Ein von der EU finanziertes Überwachungssystem für „Aufnahme- und Identifizierungszentren“ auf fünf griechischen Inseln wirft Fragen über die Privatsphäre und das Wohlergehen der Asylbewerber auf. Trotz Zusicherungen der europäischen Behörden legt das Centaur-System nahe, dass die Massenkontrolle und nicht die Unterbringung im Vordergrund steht“, heißt es in der Reportage.

Die Reportage bestätigt, dass es Unklarheiten über die Art der neuen Lager geben könnte, da die EU-Kommissarin Ylva Johansson darauf besteht, dass sie nicht geschlossen werden, die griechische Regierung sie aber beharrlich als „geschlossen und kontrolliert“ bezeichnet. Laut dem Dokument, das Algorithm Watch erhalten hat, „werden die neuen Lager einen doppelten, militärischen Zaun haben. Ihre Bewohner werden die Anlage nur zu bestimmten Tageszeiten betreten und verlassen dürfen und werden von Centaur überwacht.“

Das „Centaur“-Überwachungssystem, das ca. 33 Millionen Euro kosten soll, wird in fünf Aufnahmezentren auf Lesbos, Chios, Samos, Leros und Kos implementiert werden. Das Projekt wird „ein CCTV-System und Videomonitore, Drohnenflüge über den Einrichtungen zur Erkennung von Zwischenfällen, Alarmanlagen für Grenzverletzungen mit Kameras, Kontrolltore mit Metalldetektoren und Röntgengeräten sowie ein automatisiertes System für öffentliche Durchsagen, die über Lautsprecher übertragen werden, umfassen. Ein Kontrollzentrum wird sich in der Zentrale des Ministeriums befinden.“ Die in dem Bericht zitierten Experten erklärten, dass dieses Projekt darauf abzielt, die Überwachung an diesen Orten zu normalisieren und sie so „gefängnisähnlich“ wie möglich zu machen.

Interessanterweise wird das Projekt vollständig von der Europäischen Union finanziert.
Wir gehen davon aus, dass das auf Grundlage europäischer humanitärer Werte geschieht.“

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Geflüchtete. veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s