Griechenland im ersten Pandemiejahr: der neue Film von Giorgos Avgeropoulos

Trailer des Films

Dieser Dokumentarfilm ist eine eindrucksvolle, spannende, schockierende, filmisch hervorragende Zusammenfassung dessen, was in Griechenland seit Ausbruch der Pandemie passiert ist. Die neoliberale Politik der konservativen Regierung, ihr Rollback wird entlarvt.
Der Film ist noch bis zum 19.3. unter diesem Link zu sehen:
Link
Ein muss für jede/n, die/der wissen will, wie es um Griechenland steht.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Corona, Film veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Griechenland im ersten Pandemiejahr: der neue Film von Giorgos Avgeropoulos

  1. kokkinos vrachos schreibt:

    Filmtip zum ersten Jahr der Pandemie (GR mit EN Untertitel):

    “PARONTES” (Being Present) Documentary Film (Greece, 2021, 83min.) dir. Yorgos Avgeropoulos
    Homepage: https://parontes.imedd.org/en/
    Direktlink: https://parontes.imedd.org/en/watch-en/

    Dokumentarfilm „PARONTES“ (anwesend sein) (Griechenland, 2021, 83 Min.) Dir. Yorgos Avgeropoulos

    Eine ausführliche Darstellung der Auswirkungen der Pandemie in jedem Aspekt unseres Lebens, politisch, wirtschaftlich und sozial, mit einer sofortigen Aufzeichnung – genau wie es geschieht – durch viele verschiedene exklusive Zeugnisse und Geschichten.

    Fast ein Jahr nach der globalen Pandemie in Griechenland präsentieren iMEdD und SmallPlanet den neuen Dokumentarfilm von Yorgos Avgeropoulos mit dem Titel „Parontes“ (Present). Der Film spielt vor dem Hintergrund des öffentlichen Gesundheitssystems und folgt den prominenten Persönlichkeiten, die an der Spitze der COVID-19-Reaktion stehen, sowie den unbesungenen Helden der Pandemie. Politische Entscheidungen und Hinterzimmermanöver werden unter die Lupe genommen und stehen den Kämpfen derer gegenüber, die täglich die Hauptlast der neuen Krise tragen. Durch die griechische Erfahrung gelingt es Avgeropoulos, eine universelle Realität einzufangen und kritische Fragen zur Post-Covid-Ära zu stellen, in die die Welt eintritt.

    na se kala, kv

    Like

  2. elisv schreibt:

    Danke für den Hinweis, Georg. Dazu noch was: Der Film ist nicht jederzeit frei anzuschauen, sondern es gibt Screening-Zeiten, letztmalig am 19.03. um 18 / 20 / 22h. UT in englisch. LG Elisabeth

    Solidarisch Wirtschaften für eine Welt ohne Grenzen Tel.: 0049 – (0)30 – 216 91 05 (AB) http://www.elisabeth-voss.de

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s