
Nachdem die deutschen Besatzer im Oktober 1944 abgezogen waren, arbeitete Glezos als Redakteur der Tageszeitung der Kommunistischen Partei „Rizospastis“ (=der Radikale). 1947 übernahm er die Leitung dieser damals meistgelesenen Zeitung. – Ab 1946 tobte die dritte Phase des Bürgerkrieges.
In der Nacht vom 30. auf den 31.1.1947 wurde eine Leuchtschrift „ENGLÄNDER NACH HAUSE!“ auf der Akropolis platziert. Als einige Personen deswegen verhaftet wurden, forderte der Vorsitzende der Kommunistischen Partei, Nikos Zachariades, Glezos auf, zu behaupten, er habe die Leuchtschrift angebracht. Zachariades war der Ansicht, dass es eine starke Wirkung haben würde, wenn der Eindruck entstünde, Glezos habe 1941 auf der Akropolis ein Zeichen gegen die Nazi-Besatzer und 1947 am selben Ort ein Zeichen gegen die britischen Eindringlinge gesetzt. Glezos weigerte sich, weil er nicht den Ruhm für etwas ernten wollte, was er nicht getan hatte. Dann fand er aber einen Kompromiss: Er übernahm öffentlich die Verantwortung für die Tat. Er schrieb einen entsprechenden Artikel in der Zeitung „Rizospastis“. Die Zeitung war noch nicht verboten worden. Die Verhafteten wurden freigelassen, aber niemand wagte, Glezos zu verhaften.