„Zelt-Pate“ werden für Geflüchtete auf Lesbos

Von Claus Kittsteiner: „Das neue Jahr 2020 hat begonnen, leider mit wenig Aussicht auf die Durchsetzung von Vernunft, Menschlichkeit und Frieden auf der Welt.

  Die griechische Insel Lesbos ist wie die Inseln Chios, Samos, Leros und Kos einer der sog. Hotspots in der Ost-Ägäis. Geflüchtete, mittlerweilen 42.000 auf den Inseln, werden dort nach ihrer Ankunft in Registrierzentren verbracht. Auf Lesbos ist es das Lager Moria. Es wurde vor Jahren gebaut für 2500 Personen. Innerhalb des letzten halben Jahres gibt es laut UN-Statistik einen sprunghaften Anstieg der dortigen Flüchtlingszahl von 6500 auf 19.000. Heute sind es bereits unvorstellbare 21.000 Menschen, darunter 40% Kinder und unbegleitete Jugendliche, die unter elendigsten Bedingungen und oft im Freien im Lager auf der kleinen Lesbos-Insel dahinvegetieren müssen.

Mit unserem Berliner Verein ‚Respekt für Griechenland e.V.‘ sind wir nun seit 2015 auf Lesbos und und davor schon in Griechenland engagiert. Nach dem Jahreswechsel haben wir uns auf Grund der unbeschreiblich schlimmen Zustände im Flüchtlingslager Moria zu einer weiteren, neuen Unterstützungsaktion direkt vor Ort entschlossen, der „Zelt-Paten“-Aktion, finanziert allein durch erhoffte Spenden nach einem Startvorschuss durch den Verein.

Wer mithelfen möchte, kann für ein Zelt, einen Schlafsack oder Iso-Matten spenden für unbegleitete Kinder und Jugendliche oder eine Familie mit Kindern, die sonst viele Wochen oder Monate in Matsch und Kälte leben müssen ohne genügend medizinische Versorgung, hygienische sanitäre Einrichtungen und Bildungsmöglichkeiten für die Kinder.  

Angesichts dieser untragbaren Situation werde ich deshalb im Auftrag des Vereins wieder nach Griechenland reisen, die Hilfsmöglichkeiten mit bereits vor Ort auf den Inseln arbeitenden Initiativen besprechen und in Athen eine dem laufenden Spendenaufkommen entsprechende Anzahl  winterdichter Zelte, warme Schlafsäcke und Isomatten zur gezielten Weitergabe kaufen als Ersatz für Notunterkünfte aus Plastikplanen und Wellpappe. Das alles garantiert, dass jede Spende direkt vor Ort eingesetzt wird, sie verschwindet nicht in einem allgemeinen Spendentopf.  

Uns ist bewusst, dass unsere Hilfsmaßnahme angesichts der steigenden Zahl von Flüchtenden ein Tropfen auf den heißen Stein sein wird und wir damit Fluchtursachen nicht bekämpfen können, wie wir es von der Politik fordern. Aber ich denke, unser Bemühen, im Rahmen eigener Möglichkeiten die tägliche Not von Mitmenschen konkret zu lindern, ist für die Betroffenen hilfreicher als das alleinige Bedauern der Umstände aus der Ferne.


Ab Mittwoch 29.Jan. werde ich in Athen und auf Lesbos sein. Der Rückkehrtermin ergibt sich aus den gegebenen Umständen.  

Mit Dank für Euer/Ihr Interesse und für jede Hilfe,    

Claus Kittsteiner    

Eine Bitte noch: Vielleicht hilft es, diese Nachricht an Freunde und Bekannte weiterzuleiten. Jedes einzelne Zelt, jeder Schlafsack und jede Isomatte lindert die tagtägliche Not unbegleiteter Kinder und Jugendlicher und Familien mit Kindern.  

Die Spendenkontonummer unseres Vereins speziell für die „Zelt-Paten“-Aktion:

GLS Bank, DE31 4306096711757746 05 (berichtigt und damit gültig ab 27.1.20)

BIC: GENO DE M 1 GLS

Kto.-Inhaber: Respekt für Griechenland e.V.  (Für Spendenquittungen bitte die Briefadresse angeben)

Texte, Fotos und Links bisheriger Lesbos-Einsätze sind bei Interesse u.a. zu finden unter https://clauskittsteiner.wordpress.com/    

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Geflüchtete. veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.