[Berlin] LUNA PARK / Kosmas Kosmopoulos: „Crossing the Freeway“ Tanzperformance am 27.-29. September 2019

lunaparkWANN | Freitag, 27.09.2019, 19:00 Uhr (Uraufführung), Samstag, 28.09.2019, 19:00 Uhr, Sonntag, 29.09.2019, 17:00 Uhr.
Im Anschluss an die Vorstellung am 28.09.2019: TANZSCOUT-Nachbereitung „dance//think“ mit Amelie Mallmann

WO | Uferstudios (Studio 14), Uferstraße 23 / Badstraße 41a, 13357 Berlin

Beschreibung | Die Natur, die einst den Menschen hervorgebracht hat, muss heute vor ihm geschützt werden. Nicht um ihretwillen, sondern weil der Mensch ohne sie nicht überleben kann. Aber mit dem Wachstum der Menschheit wächst beständig auch der Bedarf an Energie und Rohstoffen. Am meisten unter der ungebremsten Ausbeutungder Ressourcen leiden die Regionen, die nicht zu den Wohlstandszentren gehören. Dort verursacht die Ausbeutung nicht nur großflächige ökologische Verwüstungen, sondern auch immer brutalere Verteilungs- und Vertreibungskriege. Beides führt zwangsläufig zu Fluchtbewegungen, oft zu ganzen Völkerwanderungen.
Die westliche Wohlstandsgemeinschaft lässt Krötentunnel unter ihren Autobahnen bauen, darüber Brücken für Wildtiere, auf dem Weg von A nach B: Crossing the Freeway, als letzter Ausweg für Tiere, den für sie mörderischen Bauwerken der hochindustrialisierten Zivilisation aus dem Weg zu gehen. Menschen indessen
werden auch die letzten Wege versperrt.

In einer existentiellen, reduzierten Tanzsprache versucht der griechischstämmige Choreograf und Brennpunktschulen- Pädagoge Kosmas Kosmopoulos das Unmögliche: Crossing the Freeway, den Freeway zu überqueren. Freiheit ist immer die Freiheit der anderen – also derer, denen keine Hindernisse im Weg stehen?

Die Musik stammt wieder vom griechischen Elektro-Pionier Antonios
Palaskas, Mitbegründer der Bands Stereo Nova und Supermarket. Als Grundlage seines narrativen, atmosphärischen Beats dient ihm dieses Mal Pac-Man, eins der ersten Computerspiele. Doch während Becketts „Try again. Fail again. Fail better.“ wie eine digitale Spielanleitung klingen mag, fragen sich die Tänzer*innen in Crossing The Freeway: Was, wenn es nur einen (letzten) Versuch gibt? Die Tage des Scheiterns scheinen gezählt.

Dauer | 65 Minuten, ohne Pause

Tickets | 15 € an der Abendkasse, 10 € im Vorverkauf und ermäßigt
Reservierungen und Vorverkauf unter luna.park@posteo.de

Produktion und Organisation | Initiative LUNA PARK und Kosmas Kosmopoulos in Zusammenarbeit mit der Gesundbrunnen-Grundschule, unterstützt im Rahmen des Projektes „ANPASSUNGEN“ durch Fördermittel aus dem Projektfonds des QM
Badstraße als Teil des Bundesprogramms „Soziale Stadt“.

Dieser Beitrag wurde unter vergangene Veranstaltungen/Aktionen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s