WO | RegenbogenKino, Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 22
WANN | Donnerstag, 17.10.2019 um 19.30 Uhr
Eingebrannt – Frauen auf Kreta 1941-1945
Dokumentarfilm von Barbara Englert und Leonie Englert,
Deutschland 2019, 117 Minuten, Griechisch, Untertitel in deutscher Sprache
Filmaufführung und Gespräch mit den Filmautorinnen
Eine Reise durch die Geschichte kretischer Frauen während der deutschen Besatzung auf Kreta von 1941-1945.
Die Handlung:
Zweiundzwanzig Kreterinnen sprechen über ihren Widerstand, ihre Solidarität, über Ängste und Hoffnungen, ihren Überlebenskampf und den Umgang mit den Besatzern. Die Beteiligung am Widerstand war für die meisten dieser Frauen selbstverständlich. Sie durchleben im Film mit ihrer eigenen Stimme ihre Vergangenheit; traurig, wütend, stolz.
Die innere Resonanz der Erzählungen wird von Puppen gespiegelt.
Der Dokumentarfilm zeigt, wie die Auswirkungen dieser Erlebnisse auf das Leben der Frauen auch heute immer noch deutlich sichtbar sind. Ihre lebendige Erinnerung ist eine Reise durch ihre Geschichte und über die rauen Berge und Küsten Kretas. Es zeichnet ein anderes Bild der Insel, die viele nur als Urlaubsparadies kennen.
Gedreht wurde der Film in Kooperation mit dem Filmkollektiv Obscura Lab und der Puppentheatergruppe Firdin Migdin aus Rethymno.
Trailer: https://vimeo.com/199544506
Eintritt: 6 Euro, 5 Euro für Student*innen, 4 Euro für Harzt IV-Empfänger*innen
Veranstalter: Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin, RegenbogenKino, attac Berlin
Moin und Kalimera, Artikel aus der Griechenland Zeitung „Eingebrannt – Frauen auf Kreta 1941-1945“
https://www.griechenland.net/nachrichten/ausgehtipps/22956-eingebrannt-%E2%80%93-frauen-auf-kreta-1941-1945
Ta Leme, kv
LikeLike