[Berlin] 17. Griechischer Salon: „Der Schattenstaat: Politik und Gesellschaft in Griechenland nach dem Bürgerkrieg (1949-1967)“ – Vortrag und Diskussion am 12. Dezember 2019

Header_GRSoliSalon_Dez19

WANN | Donnerstag, 12.12.2019, 19.30 Uhr

WO | RegenbogenKino / Regenbogenfabrik, Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 22

Die knapp zwei Jahrzehnte zwischen dem Ende des Bürgerkriegs 1949 und dem Militärputsch von 1967 waren voller Widersprüche. Die „kümmerliche Demokratie“ wurde durch außerparlamentarische Machtfaktoren dominiert: durch den König, die USA und den „Schattenstaat“ (Parakratos), d.h. Geheimdienst, Polizei, Militär und rechtsextreme Gruppen.
Gleichzeitig wurde den Verlierern des Bürgerkriegs eine bedingte Teilhabe am politischen Leben gewährt. Immer wieder empfanden die Sieger dies aber als bedrohlich und unterdrückten skrupellos.

Dieselbe Zeit ist von einschneidenden sozialen Umbrüchen markiert, die das Bild der griechischen Gesellschaft grundlegend verändert haben. Dazu gehören nicht nur die massive Arbeitsmigration nach Athen und ins Ausland, nicht zuletzt in die Bundesrepublik, sowie der Wiederaufbau und Wirtschaftsboom unter Karamanlis. Es gab auch den kulturellen Aufbruch der 60er Jahre, der die Zeit vor der Diktatur im Nachhinein als einen griechischen „verlorenen Frühling“ erscheinen lässt.
Im Vortrag werden diese Aspekte in den internationalen Kontext gestellt, sowohl was die machtpolitischen Determinanten des Kalten Kriegs betrifft als auch die Bedeutung von übergreifenden kulturellen Trends und den Vergleich mit zeitgenössischen Entwicklungen in West und Ost.

Der Eintritt ist frei – eine kleine Spende wird erbeten.

Veranstalter: Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin, Regenbogenfabrik, attac Berlin. Unterstützt von der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Achtung, schon jetzt vormerken: Am 9. Januar 2020 zeigen wir zur selben Thematik den legendären Film „Z Anatomie eines politischen Mordes“ von Costa-Gavras, die vielleicht eindrucksvollste Darstellung des Parakratos der 50er-60er Jahre in Griechenland. Es handelt sich um DEN Klassiker des Politthriller-Genres. Der Film wurde mit zwei Oscars sowie zwei Preisen beim Filmfestival in Cannes prämiert.


Der GRIECHISCHE SALON ist die Veranstaltungsreihe des Bündnisses Griechenlandsolidarität Berlin und verschiedener Kooperationspartner.
Ausführliche Berichte zu Griechenland sowie weitere Infos und Kontakt zur bundesweiten Soli-Bewegung für Griechenland unter: https://griechenlandsoli.com.

 

Dieser Beitrag wurde unter Salons, vergangene Veranstaltungen/Aktionen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s