[München] „Krisis“ Filmvorführung und Diskussion am 26. Januar 2020

KRISIS_STILL_005WO | Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München

WANN | Sonntag, 26.01.2020, 17:30 Uhr

Krisis

Dokumentar-Film
Regie + Buch: Wolfgang Reinke | Kamera: Colja Krugmann | 92 min | griechische Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Inhalt

Krise als Chance zur Veränderung: Fünf Krisenjahre haben zu einer ökonomischen und sozialen Katastrophe in Griechenland geführt, so dass elementare Bedürfnisse der Bevölkerung nicht mehr befriedigt werden können. Als Reaktion darauf ist eine Solidaritätsbewegung entstanden, zu der auch etwa vierzig sogenannte „Kliniken der Solidarität“ im ganzen Land gehören, die durch Privatinitiaven gegründet wurden. Der Film porträtiert Freiwillige, die Menschen helfen, die keinen Zugang mehr zum öffentlichen Gesundheitssystem haben. Der Film wurde durch Crowdfunding finanziert und von Januar 2015 bis September 2016 in Piräus, Athen und Prosilio gedreht.

In Kooperation mit dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt „Transnationale Praktiken der Solidarität“ und dem Lehrstuhl für Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit am Institut für Soziologie der LMU München.

Anschließend Diskussion mit Elena Chatzimichali aus der Solidaritätsbewegung in Griechenland und Nadja Rakowitz vom Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Moderation: Mirko Broll.

 

Eintrittspreise 4 € (3 € für MFZ-Mitglieder).

Reihe: FilmWeltWirtschaft

Dieser Beitrag wurde unter Film, Gesundheitssytem, vergangene Veranstaltungen/Aktionen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s