[Berlin] 23. Griechischer Salon ONLINE: „#MeToo in Griechenland“ – Information und Diskussion am 27. Mai 2021

WANN | Donnerstag, den 27. Mai 2021, 19 Uhr

WIE | Online-Veranstaltung (Webkonferenzsystem: Zoom) in deutscher und griechischer Sprache

Anmeldung notwendig! Der Registrierungslink lautet:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_enO0TLnhRU2Rdu30fC2hlA

Bitte registriert euch zeitnah. Nach erfolgter Registrierung erhaltet ihr dann automatisiert die eigentlichen Zugangsdaten zugeschickt, die euch zur Veranstaltung am 27.05.2021 führen. Danke für euer Verständnis!

THEMA |

Der Mut einer Sportlerin in Athen, die einen an ihr begangenen Missbrauch durch einen Funktionär öffentlich gemacht hatte, führte zu weiteren Berichten Betroffener von sexualisierter Gewalt. Taten, die bis zu 30 Jahre zurücklagen. Die Beschuldigten waren, wie auch in anderen Ländern, Prominente aus Sport und Kultur.


Wie meist in den Fällen, in denen die Taten an die Öffentlichkeit kommen, erfolgte ein vehementes Abstreiten durch die beschuldigten Täter, die Ignoranz von zuständigen Ministern und eine allgemeine Reaktion des „ …das kann doch nicht sein“.


Wir wollen das Geschehene beleuchten und werden mit Frauen aus Griechenland darüber reden. Wie reagiert die Öffentlichkeit? Reagiert haben auch die vielen Frauen*, die wegen dieser Vorfälle auf den Straßen in Athen und Thessaloniki zahlreich demonstrierten.

Gibt es Strategien der griechischen Feministinnen und ihrer UnterstützerInnen, die etwas in der Gesellschaft bewegten? Unterscheidet sich die MeToo-Bewegung von der in anderen Ländern? Griechische Frauen* sind wegen der Krise der letzten Jahre besonders betroffen von den neoliberalen Strategien der Troika, wie hat sich das auf ihre Lebensbedingungen ausgewirkt? Ist der Feminismus dadurch stärker geworden?

*inkl. LBGTIQ und migrantische Menschen


Wir wollen diskutieren mit:


o Strat Theodoratou, Athen, Regisseurin und Drehbuchautorin
o Jennifer Krumbholz, Athen, Lehrerin und politische Aktivistin
o Sissy Vavou, Autorin, Feministin, tomov.gr
o Marianthi Anastasiadou, Pädagogin, Universität Freiburg
o Dorothea Zimmermann, Wildwasser Berlin, Dipl. Psych.
o Ingrid Stipper, aktiv im Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin, Dipl.Psych.

Der Zugang zum online-Griechischen Salon kostet nichts.

Veranstalter: Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin, Regenbogenfabrik, attac Berlin, SoliOli. Unterstützt von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, metoo, vergangene Veranstaltungen/Aktionen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s