WO | IG Metall Haus EG Raum E02, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
WANN | Montag, den 9. Mai, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Finanzkrise – Klimakatastrophen – Corona Pandemie und nun der Krieg in Ukraine. Das alles wird erhebliche Auswirkung auf unsere soziale Situation haben.
Nun droht der Importstopp für Gas und Kohle aus Russland, die Lieferschwierigkeiten aus den vom Krieg betroffenen Ländern, dazu die geplante milliardenschwere Aufrüstung, die den Staatshaushalt belasten.
Die Herausforderungen der Transformation sind fast in den Hintergrund getreten. Zu Unrecht, weil nur ein verantwortungsvoller Umgang das Klima retten kann.
Krisen! Wie kommen wir da raus?
Die Auswirkungen auf unser Leben sind vielfältig:
- Menschen haben Einkommensverluste oder verlieren ihre Arbeit.
- Die Preise gehen durch die Decke, die Einkommen steigen nicht.
- Streit um Waffenlieferungen, die richtige Klimapolitik, Impfpflicht und die Corona Maßnahmen zerreißen die Gesellschaft.
Doch nicht nur bei uns ist mit weiteren sozialen Folgen zu rechnen. In Griechenland hat schon die Sparpolitik der letzten 12 Jahre zu einer Verarmung großer Teile der Bevölkerung geführt.
Am 9. Mai haben wir daher Theodoris Panagiotopoulos ein Metall Gewerkschaftskollege und weitere Kolleg*innen aus Griechenland zu Gast in Berlin.
Folgende Fragen möchten wir bezüglich den Krisenauswirkungen mit ihm und weiteren Gästen besprechen:
- Wie sieht es in einem deutlich ärmeren EU- Land, wie in Griechenland aus?
- Wie ist die Situation bei uns in den Betrieben?
- Wie wird sich das auf unsere Tarifbewegung 2022 auswirken?
Mit uns diskutieren werden außer Theodoris Panagiotopoulos auch Patrick Hesse, Bezirks-Tarifsekretär BBS und Kai Schmidt von Behren, Betriebsrat Biotronik.
Veranstalter: Arbeitskreis Internationalismus, IG Metall Verwaltungsstelle Berlin und IG Metall Berlin