Was steckt hinter den tödlichen Waldbränden in Griechenland?

Von Yanis Varoufakis, Project Syndicate, 26.7.2016
„ATHEN – Letzten Montag brach über die griechische Region Attika eine biblische Katastrophe herein. Die ersten Anzeichen dafür sah ich vormittags am Athener Flughafen, als ich meine Tochter nach Australien verabschiedete. Es roch stark nach brennendem Holz, also schaute ich in den Himmel. Dort sah ich eine weißlich-gelbe Sonne – umgeben von dieser verräterischen Dunkelheit, die nur von dickem, himmelhohem Rauch stammen kann.
Am frühen Abend kamen dann immer mehr Nachrichten. Viele Häuser unserer Freunde und Verwandten in Ost-Attika waren zerstört. Die außer Kontrolle geratenen Waldbrände hatten sich bis an die eng bebaute Küste gefressen. Dabei hatten sie die Siedlung Mati und die Stadt Rafina von Athen abgeschnitten und die Bewohner gezwungen, in Richtung Meer zu fliehen.“ weiterlesen

Dieser Beitrag wurde unter Varoufakis veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Was steckt hinter den tödlichen Waldbränden in Griechenland?

  1. Eberhard Schumann schreibt:

    Interessanter Artikel, aber zu einseitig geschrieben.
    Was zur Lösung betragen würde und rein griechische Angelegenheit ist , kommt im Artikel nur am Rande vor.
    Wie geht man mit den Oligarchen um?
    Wie verhindert man Waldbrände?
    Wie plant man die Umwelt, Landschafts- und Stadtplanung?
    Wie ist es mit der Steuerehrlichkeit?
    Grundstückskataster sind für eine ordentliche Umweltplanung und für Besteuerung unabdingbar, warum fehlen diese?
    Wann werden die Oligarchen ins Steuersytem richtig eingebunden?
    Wie bekomme ich eine funktionierende, schlanke , nicht kurupte Verwaltung?
    So kann man die Aufzählung unendlich fortsetzen.
    Das Leid der betroffenen Menschen ist unerträglich,
    leider umgeht der Verfasser des Artikels hier Lösungsansätze dieses Problem zu liefern.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s