„Griechenland plant geschlossene Lager. Migranten hinter Gittern“

Moria Foto: Claus Kittsteiner

Von Jannis Papadimitriou, taz, 20.11.2019:
„Die neue Regierung stellt ihren Masterplan Migration vor. Überfüllte Flüchtlingslager auf Lesbos sollen durch Internierungslager ersetzt werden.
Wie im Wahlkampf versprochen, will Kyriakos Mitsotaki, Chef der griechischen Konservativen das Asylrecht verschärfen. Migranten „sollen einsehen, dass sie ihr Geld nur verlieren, wenn sie es Menschenschmugglern anvertrauen“, mahnte Regierungssprecher Stelios Petsas am Mittwoch in Athen.
Außerdem soll die Bevölkerung der Ost-Ägäis steuerlich entlastet werden – etwa durch eine niedrigere Mehrwertsteuer auf den Urlaubsinseln Lesbos, Samos, Chios, Kos und Leros. Für weitere Entlastung sorgt ein Solidaritätsfonds für Städte und Gemeinden, die sich bereit erklären, Flüchtlinge und Migranten zu beherbergen. Allein im Jahr 2020 stehen dafür 50 Millionen Euro zur Verfügung.
Unter anderem sieht der Masterplan der Regierung Mitsotakis folgendes vor: Das hoffnungsvoll überfüllte Flüchtlingslager von Moria auf der Insel Lesbos soll geschlossen werden.“ weiterlesen

Dieser Beitrag wurde unter Geflüchtete. veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu „Griechenland plant geschlossene Lager. Migranten hinter Gittern“

  1. kokkinos vrachos schreibt:

    Moin, der Bürgermeister (Stantzos) von Samos drohte heute mit Rücktritt, sollte Athen an den Plänen festhalten: https://orf.at/stories/3144975/

    Ta Leme, kv

    Like

  2. Hat dies auf Babsi's Aufschrei Herz_statt_Hass rebloggt und kommentierte:
    Warum wird eigentlich nirgends nicht erwähnt, wer für diese neue Konzentrationslager bezahlen wird?
    Griechenland, ein Land, das finanziell am Boden liegt, dürfte wohl kaum die finanziellen Mitteln dazu haben.
    Diese Lager werden auch von Deutschland und Europa bezahlt!
    Im Übrigen geschieht in Europa nichts in der Flüchtlingspolitik,
    ohne Zustimmung von Deutschland und dem Rest Europas!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s