WO: BRUNO TAUT LADEN
In der Ladenstraße Nord im U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte
WANN: Freitag, 13.07.2018, 19:30 Uhr
Eintritt frei – Spenden erwünscht
HINTERGRUND
In den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren erinnerten die griechischen
Regierungen die Bundesregierung immer wieder daran, dass Griechenland
noch Reparationsforderungen an Deutschland in Milliardenhöhe habe. Und
die Bundesregierungen, vor allem ihre Finanzminister, verwiesen ebenso
immer wieder darauf, dass es im Londoner Schuldenabkommen von 1953,
mit dem sich die drei westlichen Siegermächte des Auslandsvermögen des
Deutschen Reiches bemächtigt hatten, hieß: Die Reparationsfrage sei
durch eine „friedensvertragliche Regelung mit ganz Deutschland“ zu
beantworten. Bis 1990 wurde hinzugefügt: Es sei schließlich nicht Schuld
der Bundesregierung, dass Deutschland immer noch getrennt sei.
Und was antwortete die Kohl-Regierung nach 1990: Jetzt ist es zu spät. „50
Jahre nach Beendigung des 2. Weltkrieges (1996)…. hat die
Reparationsfrage ihre Berechtigung verloren“.
Sie irrte nicht nur. Sie log: 2010 bezahlte Deutschland noch 260 Millionen €
nicht beglichener Reparationen aus dem 1. Weltkrieg. Das war vor nahezu
100 Jahren.
Und im Fall Griechenland geht es nicht nur im „kriegsbedingte Schäden“.
Es geht um Tausendfache „Geiselmorde“ an Frauen und Kindern und
mehrere 100.000 Hungertote.
VERANSTALTER: Verein Papageiensiedlung