Monatsarchiv: Juli 2017

Dank aus Thessaloniki für die Wasser-Petition

Yiorgos Archontopoulos, der Präsident der Gewerkschaft der Wasserwerke von Thessaloniki (SEEYATH), bedankte sich am 29.07.2017 per E-Mail für die Unterstützung durch die Petition gegen die Privatisierung des Wassers: „Liebe FreundInnen und GenossInnen, Am 19.7. wurden die 190.000 Unterschriften ausgehändigt, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Privatisierungen, Soli-Aktionen, Soligruppen, Wasser als Menschenrecht | 3 Kommentare

Was ist dran an der Success Story und wer will sie erzählen?

Varoufakis schrieb, die Success Story der Regierung Samaras im Jahre 2014, dass Griechenland aufblühe und an die Märkte zurückkehre, sei alternativer Fakt für die Wahl zum Europäischen Parlament gewesen. Die Success Story der Regierung Tsipras im Jahre 2017 ist alternativer Fakt im Interesse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, deutsche Medien, Ralf Kliches Beiträge, Schäuble, Schulden, Schuldenkolonie, Syriza-Regierung, Troika, Varoufakis | Kommentar hinterlassen

Nächster Empfänger: Schäuble. Gegen die Wasserprivatisierungen in Griechenland regt sich Widerstand

Elisabeth Heinze, Neues Deutschland, 26.07.2017: „Verkauf ohne Nutzen – Gegen die Privatisierungen von Wasser in Griechenland regt sich Widerstand. Weil Wasser als öffentliches Gut keine Handelsware darstellt, sicherte die Europäische Union den Menschen in Europa zu, die Privatisierung des lebenswichtigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Privatisierungen, Schäuble, Wasser als Menschenrecht | Kommentar hinterlassen

Rettungsmissionen sollen zukünftig von libyschen Schleusern koordiniert werden

Siehe dazu auch „Sklavenmärkte in Libyen“ (telepolis 19. April 2017 von Birgit Gärtner) „Absurde EU-Politik im Mittelmeer: Rettungsmissionen sollen zukünftig von libyschen Schleusern koordiniert werden (Pressemitteilung von Andrej Hunko, Mitglied des Bundestages, Die Linke, 25.7.2017) „Spätestens in 2018 soll die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Geflüchtete. | Kommentar hinterlassen

Karl Heinz Roth/Hartmut Rübner: Reparationsschuld

Von Katja Herzberg Neues Deutschland, 21.07.2017 „Komplex, umstritten, widersprüchlich – die Reparationsfrage Für Karl Heinz Roth und Hartmut Rübner ist das Kapitel deutscher Entschädigungen für die NS-Gräuel keineswegs erledigt. Der Streit wird erbittert geführt, die Summen, um die es geht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kriegsschuld | 2 Kommentare

Schon weit mehr als 190.000 Unterschriften gegen Wasserprivatisierung!

Bereits heute, am Tag nach der ersten Übergabe von Unterschriften wurde die Marke 190.000 geknackt. Gestern wurden sie Thomas Wieser, einem der Hauptakteure in Brüssel, dem Vorsitzenden des Wirtschafts- und Finanzausschusses und Präsidenten der AG-Eurogruppe übergeben. [Auf dem Bild (v.l.n.r.): Yiorgos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Privatisierungen, Wasser als Menschenrecht | 1 Kommentar

Menschenrecht oder Profitquelle?

Veröffentlicht unter Privatisierungen, Wasser als Menschenrecht | Kommentar hinterlassen

taz: „In Griechenland brechen alle Dämme“

taz 20.7.2017:   „Privatisierung der Wasserversorgung In Griechenland brechen alle Dämme Die EU schließt eine Privatisierung der Wasserversorgung aus. Doch in Athen regieren die Gläubiger. Investoren dürfen jetzt zuschlagen. BRÜSSEL taz | Der Streit über die Privatisierung der Wasserversorgung in Europa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Privatisierungen, Wasser als Menschenrecht | Kommentar hinterlassen

189.200 Unterschriften übergeben gegen die Privatisierung des Wassers

[Auf dem Bild (v.l.n.r.): Pablo Sanchez Centellas (European Public Service Union); Yiorgos Vassalos (Brüsseler Solidaritätsgruppe für Griechenland); Imke Meyer (Netzwerk Griechenlandsolidarität); Birgit und Ralf aus Kerpen (Aktivisten); Frida Kieninger (Food & Water Europe)] Pressemitteilung der AG Privatisierung des Netzwerks Griechenlandsolidarität … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Europäische Union, Privatisierungen, Wasser als Menschenrecht | 1 Kommentar

Geflüchtete: Schikanen, Verzweiflung, Wut, Gewalt

Zu den Gewaltausbrüchen im Lager Moria auf Lesbos am 18. Juli der Artikel von Wassilis Aswestopoulos auf Telepolis vom 19. Juli 2017 „Aufruhr im Lager auf Lesbos Mehr als zwei Jahre nach dem offenen Ausbruch der Flüchtlingskrise hat sich europaweit die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geflüchtete. | 1 Kommentar